Quantifizierung des Wertes von S&OPDie Implementierung von S&OP (Sales and Operations Planning) kann eine Herausforderung darstellen.Blog
Lean Logistik: Wie Sie Verschwendung in Ihrer Lieferkette beseitigenDas Erreichen operativer Spitzenleistungen ist wichtiger denn je, insbesondere in einem sich wandelnden - manchmal sogar feindlichen - Umfeld, in dem Störungen den normalen Betrieb ständig beeinträchtigen.Blog
Bestandsmanagement: Erreichen einer 360°-Perspektive mit S&OPFrage: Was ist das am schlechtesten gehütete Geheimnis in jedem Unternehmen? Die Antwort ist, dass die verschiedenen Abteilungen unterschiedliche Ziele verfolgen.Blog
Weita initiiert digitale Transformation zur Standardisierung der Supply Chain-ProzesseWeita, einer der führenden Zulieferer der Gesundheits-, Lebensmittel-, Reinigungs-, Sicherheits- und Hygieneindustrie, hat eine umfangreiche...Nachrichten
BME und BVL 2023 – RückblickWir blicken gemeinsam zurück auf den diesjährig stattgefundenen Deutschen Logistikkongress sowie dem BME Symposium in Berlin.Nachrichten
End-to-End-Supply Chain: Definition und VerfahrenUnterbrechungen sind die einzige Gewissheit bei der Planung von Lieferketten. Was aber, wenn die...Blog
Wie Sie Betriebskapital freisetzen & die finanzielle Leistung Ihrer Lieferkette verbessern könnenErfahren Sie unserem Artikel, wie Sie Ihr Betriebskapital freisetzen & die finanzielle Leistung Ihrer Lieferkette verbessern können.Blog
Der große Platzmangel im LagerIhr Lieferkettenteam wird sich an Engpässe gewöhnen müssen. Der erste Schock waren die Lagerbestände. Die verringerten Lieferungen und die verlängerten Vorlaufzeiten.Blog
Brilliant AGDie Brilliant AG, führender Anbieter von Innen- und Außenleuchten in Europa, optimiert ihr Bestands- und Beschaffungswesen.25% Weniger Kapitalbindung Mit Slim4Verringerung der Aktivierung von VorrätenSchnellere Reaktion auf LieferkettenrisikenErfolgsgeschichte
Sicherheitsbestand Q&ADer Sicherheitsbestand ist der zusätzliche Bestand, den Unternehmen bevorraten, um das Risiko eines Lagerausfalls zu minimieren. Übertriebene Vorsicht kann jedoch schnell zu kostspieligen Überbeständen und Veralterung führen. Welche Faktoren sollten Sie also berücksichtigen, wenn Sie den optimalen Umfang der Sicherheitsbestände bestimmen?Blog
Astra SweetsAstra Sweets N.V., Süßwarenhersteller, befindet sich in einem Wachstumsmarkt mit Produktinnovationen und schwankender Nachfrage.Optimiertes Produktions- und BestandsmanagementVerbessertes KundenbeziehungsmanagementKontinuierliches Lernen und ZusammenarbeitErfolgsgeschichte
Ist die wirtschaftliche Bestellmenge (EOQ) in der heutigen unbeständigen Zeit noch relevant?Durch die Berechnung der optimalen Bestellmenge minimiert EOQ die Lagerhaltungskosten (Lagerung, Handhabung und Abschreibung) und reduziert gleichzeitig die Bestellhäufigkeit und die damit verbundenen Bestellkosten (z. B. Handling, Transport und Verarbeitung). Auf diese Weise können Unternehmen ihre Lagerbestände optimieren, Fehlbestände vermeiden und Überbestände minimierenBlog
Basiq DentalDer Großhändler für zahnmedizinische Produkte Basiq Dental hatte seine Logistik perfekt im Griff, aber bei der Beschaffung haperte es noch.10% Reduzierung des BestandswertesVerbessertes proaktives ManagementVerbesserte operative Einblicke und KontrolleErfolgsgeschichte
Slimstock bringt Licht ins Dunkle!Nach wie vor ist die Beleuchtungsindustrie von einem sehr volatilen Geschäft geprägt: angefangen bei stetigen Neuerungen rund um die LED-Technologie und Vorschriften wie das Energiesparlampen-Verbot über die andauernden Lieferengpässe aus China bis hin zu schnelllebigen Kundenerwartungen und dem zunehmenden Trend in Richtung E-Commerce und D2C (Direct-to-Consumer).Blog
Lagerumschlag: Was ist das, ein Leitfaden für AnfängerDer Lagerumschlag ist eine einfache Kennzahl. Diese leistungsfähige Formel kann jedoch einige wichtige Informationen über den Zustand Ihrer Lieferkettenprozesse offenbaren.Blog
Was ist Lieferzeit? Wie wird sie berechnet? + BeispieleDas Supply Chain-Team steht unter dem ständigen Druck, immer ehrgeizigere Ziele zur Reduzierung der Bestände zu erreichen. Da hohe Bestände jedoch durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, kann die Ermittlung der besten Strategie zur Reduzierung der Bestände eine echte Herausforderung darstellen. Blog
Was ist der OTIF? Der richtige Weg zur Messung der Verfügbarkeit?What on Earth is OTIF? And can it help your business perform better? To answer this question effectively, let’s look back at the groundings of OTIF.Blog
Verfsterk GroepExperte, Großhändler, Franchisegeber und Einzelhändler: Die Verfsterk Groep ist alles auf einmal.verbessertes der DienstleistungWeniger LagerbestandSteigerung der Effizienz des LagersErfolgsgeschichte
Bestandsoptimierung: ein pragmatischer LeitfadenOberflächlich betrachtet geht es einfach darum, die richtige Menge an Waren zur richtigen Zeit zu bestellen. "Wann" und "Wie viel" sind hierbei die beiden wichtigsten FragenBlog
Überbestände: 9 Strategien, um sie zu vermeidenWoran erkenne ich, dass Überbestände mein Unternehmen bremsen? Welche Anzeichen deuten auf einen zu hohen Lagerbestand hin?Blog
6 Tipps zur Verbesserung der Verfügbarkeit Ihrer ProdukteProduktverfügbarkeit: Wir werden einige einfache Taktiken darstellen, die Ihnen helfen, Ihr Arbeitspensum zu optimieren, damit Sie die wichtigsten Aufgaben effektiv erledigen können, ohne von unwichtigen Problemen aufgehalten zu werden. Blog
Kennen Sie Ihre Bestandskosten?Angefangen bei den Kosten für die Anschaffung des Inventars bis hin zur Lagerung in Ihrem Lager und dem Transport innerhalb Ihres Netzwerks...Blog
10 Lieferanten-KPIs, die Sie nicht ignorieren solltenUm zu beurteilen, ob sich Ihre Lieferanten an die Vorgaben halten, brauchen Sie KPIs. Entdecken Sie die 10 KPIs, die Sie nicht vernachlässigen sollten.Blog
IgepaIgepa steigert Cashflow durch effiziente LagerverwaltungReduzierung der Vorräte um 3,5 Mio. €Reduzierung der Fehlmengen von 5% auf 1,5%Reduktion auf 700k EUR; Ziel 200-300k EUR.Erfolgsgeschichte