In Kombination mit dem Bestreben, sowohl Fehlbestände als auch zu hohe Kapitalbindungskosten durch Überschüsse zu vermeiden, wird das Bestandsmanagement dabei schnell zur Herausforderung. Unterstützung bietet unsere fortschrittliche Software Slim4, die Unternehmen mittels analyse- sowie KI-gestützter Planungstools, präziser Prognosen und Simulationen möglicher Szenarien zu tragfähigen Bestandsentscheidungen verhilft.
Mit Slim4 erhalten Hersteller der Beleuchtungsindustrie eine ganzheitliche Lösung, die sämtliche Bedarfs- und Bestandsplanungsprozesse in nur einem System vereint. Basierend auf Parametern, wie dem durchschnittlichen Bedarf, bisherigen Bestellintervallen, dem Servicelevel sowie der aktuellen Lieferantenqualität berechnet die Software stets den notwendigen Bestand und liefert für jeden Artikel eine statistisch gesicherte Einkaufsprognose. Dank der integrierten Simulationsfunktion sind die Unternehmen zudem in der Lage, die Auswirkung verschiedener Einflussgrößen binnen weniger Minuten zu eruieren und im Falle von Verzögerungen oder veränderten Konditionen frühzeitig zu reagieren. Denn „Slim4“ berechnet bei jeder Simulation den daraus hervorgehenden Bestandswert, sodass die Planung entsprechend dynamisch angepasst und auf andere Bezugsquellen ausgewichen werden kann.
Dabei werden im Zuge der Prognosen Saisonalitäten und damit verbundene Nachfragespitzen in der dunklen Jahreszeit genauso berücksichtigt, wie der gesamte Produktlebenszyklus des Artikels. Denn die Software, die bereits bei Branchengrößen wie der Brilliant AG zum Einsatz kommt, unterstützt mit einer ausgefeilten Sortimentsplanung bei der Ein- und Ausführung neuer Produkte, sodass ein Produktionsende von Artikeln rechtzeitig bei der Beschaffung berücksichtigt und so einem Überschuss an veralteter Ware entgegengewirkt wird. Dazu weist Slim4 die Anwender automatisch auf Artikel mit hohem Veralterungsrisiko hin und gleicht die obsoleten Produkte direkt mit offenen Einkaufsbestellungen sowie Kundenaufträgen ab. Dadurch haben sie stets alle wichtigen Daten im Blick und können Bestellmengen tagesaktuell an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Des Weiteren gibt die Zusatzfunktion ABC-XYZ-Analyse Aufschluss über die Wichtigkeit einzelner Artikel und erleichtert dadurch die Entscheidung, in welche Sortimentsbausteine weiter investiert werden sollte und wie mit der Service-Planung die Verfügbarkeiten gesteuert werden sollten.