Bestandsmanagement: Erreichen einer 360°-Perspektive mit S&OPFrage: Was ist das am schlechtesten gehütete Geheimnis in jedem Unternehmen? Die Antwort ist, dass die verschiedenen Abteilungen unterschiedliche Ziele verfolgen.Blog
Saisonalität: definition, Nachfrageprognosen mit AI, BeispieleDie Saisonabhängigkeit kann große Auswirkungen auf die Nachfragemuster für bestimmte Produkte haben.Blog
Die Stückliste (BOM): was sie ist, wie man sie erstellt, Typen und BeispieleWas ist eine Stückliste (BOM) und wie kann sie Ihnen helfen, Effizienzgewinne in Ihrem gesamten Fertigungsprozess zu erzielen? In der heutigen dynamischen Fertigungslandschaft, in der Präzision, Effizienz und Kosteneffizienz an erster Stelle stehen, ist es entscheidend, die grundlegenden Bausteine der Produktion zu verstehen.Blog
BME und BVL 2023 – RückblickWir blicken gemeinsam zurück auf den diesjährig stattgefundenen Deutschen Logistikkongress sowie dem BME Symposium in Berlin.Nachrichten
Unruhige Gewässer: Die Unterbrechung des Panamakanals stellt die Planung der Lieferkette vor ein neues DilemmaDer Panamakanal, durch den jährlich mehr als 14.Blog
End-to-End-Supply Chain: Definition und VerfahrenUnterbrechungen sind die einzige Gewissheit bei der Planung von Lieferketten. Was aber, wenn die...Blog
Wie lässt sich die Forecast Accuracy für die Supply Chain Excellence nutzen?Beginnen wir mit einer knallharten Statistik: 77 % der Unternehmen investieren in Technologie, um die Transparenz der Lieferkette zu verbessern.Blog
Was ist der Bullwhip Effekt? + Definition, Beispiel und EntstehungMany companies are currently dealing with a strong bullwhip effect.Blog
Wie KI-gestützte Planungsplattformen der Tabellenkalkulation die Krone stahlenEntdecken Sie, wie KI die Lieferkettenpraktiken verändert, herkömmliche Tabellenkalkulationen übertrifft und Effizienz auf...Blog
Maschinelles Lernen: Was Ist und Anwendung für die Vorhersage der ProduktnachfrageWie können Sie die Vorteile des maschinellen Lernens nutzen, um bessere Entscheidungen in der Lieferkette zu treffen? Seit Jahren bemühen sich die Unternehmen um die Einführung intelligenter Technologien.Blog
Wie können Sie den Entkopplungspunkt nutzen, um die Flexibilität der Lieferkette zu erhöhen?Entkopplungspunkte sind der Schlüssel zur Agilität der Lieferkette, aber es gibt auch einige Herausforderungen. Erfahren Sie mehr.Blog
Astra SweetsAstra Sweets N.V., Süßwarenhersteller, befindet sich in einem Wachstumsmarkt mit Produktinnovationen und schwankender Nachfrage.Optimiertes Produktions- und BestandsmanagementVerbessertes KundenbeziehungsmanagementKontinuierliches Lernen und ZusammenarbeitErfolgsgeschichte
Neuer Kunde – Astro LightingAstro Lighting hat sich daher intensiv um eine Verbesserung seiner Betriebsabläufe bemüht und stand vor ...Nachrichten
Basiq DentalDer Großhändler für zahnmedizinische Produkte Basiq Dental hatte seine Logistik perfekt im Griff, aber bei der Beschaffung haperte es noch.10% Reduzierung des BestandswertesVerbessertes proaktives ManagementVerbesserte operative Einblicke und KontrolleErfolgsgeschichte
Slimstock bringt Licht ins Dunkle!Nach wie vor ist die Beleuchtungsindustrie von einem sehr volatilen Geschäft geprägt: angefangen bei stetigen Neuerungen rund um die LED-Technologie und Vorschriften wie das Energiesparlampen-Verbot über die andauernden Lieferengpässe aus China bis hin zu schnelllebigen Kundenerwartungen und dem zunehmenden Trend in Richtung E-Commerce und D2C (Direct-to-Consumer).Blog
ABC-Analyse: Erklärung mit Beispielen Schritt für Schritt [+ Video]5 wesentliche Schritte, um bessere Sortimentsentscheidungen zu treffen Die Arbeit eines Mitarbeiters in der Lieferkette ist nie ein leichtes Unterfangen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich auf die richtigen Dinge konzentrieren. Aber was sind diese "richtigen Dinge"? Welche Produkte sollten im Mittelpunkt Ihrer Aufmerksamkeit stehen? Blog
Nachfrageprognosen: Ein LeitfadenGute unternehmerische Entscheidungen können den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust ausmachen.Blog
Was ist Bedarfsplanung und welche Rolle spielt sie? – der ultimative LeitfadenIn diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Tipps vor, mit denen Sie die Rentabilität Ihrer Bedarfsplanung steigern, das Risiko minimieren und Ihre Bestände effektiver verwalten können. Blog
Überbestände: 9 Strategien, um sie zu vermeidenWoran erkenne ich, dass Überbestände mein Unternehmen bremsen? Welche Anzeichen deuten auf einen zu hohen Lagerbestand hin?Blog
IgepaIgepa steigert Cashflow durch effiziente LagerverwaltungReduzierung der Vorräte um 3,5 Mio. €Reduzierung der Fehlmengen von 5% auf 1,5%Reduktion auf 700k EUR; Ziel 200-300k EUR.Erfolgsgeschichte
Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten Ihres Lagerbestands?Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten Ihres Inventars? Laden Sie noch heute unseren Leitfaden herunter und erfahren Sie, wie Sie...Download
HuppaTrotz wachsender Bestände und einer immer komplexeren Lieferkette gelingt es Belgiens führender Frischwarenplattform, eine Lieferquote von über 98 % aufrechtzuerhalten - auch dank Slim4. Zustellungsrate +98%.Verringerung der SchrumpfungSteigerung der Produktivität um 25 %.Erfolgsgeschichte
ReboVetMit über 40 Jahren Erfahrung zählt ReboVet GmbH & Co. KG zu einem der drei großen Veterinär-Fachgroßhändler in Deutschland.95% Servicelevel verbessertes25% BestandsreduzierungReduzierte ArbeitsbelastungErfolgsgeschichte
KüpferSeit mehr als 140 Jahren beliefert Küpfer die chilenische Industrie mit seinem Sortiment an Importprodukten.12% Rückgang des Lagerbestands7% VerfügbarkeitssteigerungROI im ersten Jahr erzieltErfolgsgeschichte