Mindestbestellmenge MOQ: Was ist das und bewährte PraktikenWie können Sie Mindestbestellmengen für sich arbeiten lassen? Stellen Sie sich eine Welt ohne Mindestbestellmengen (MOQs) vor.Blog
Was ist Lieferzeit? Wie wird sie berechnet? + BeispieleDas Supply Chain-Team steht unter dem ständigen Druck, immer ehrgeizigere Ziele zur Reduzierung der Bestände zu erreichen. Da hohe Bestände jedoch durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, kann die Ermittlung der besten Strategie zur Reduzierung der Bestände eine echte Herausforderung darstellen. Blog
Was ist der OTIF? Der richtige Weg zur Messung der Verfügbarkeit?What on Earth is OTIF? And can it help your business perform better? To answer this question effectively, let’s look back at the groundings of OTIF.Blog
Beschaffungsplanung (supply planning): Definition, Strategien zum Aufbau eines zuverlässigeren BetriebsWie können Sie Ihre Lieferplanung verbessern und einen robusteren und zuverlässigeren Betrieb aufbauen?Blog
Verfsterk GroepExperte, Großhändler, Franchisegeber und Einzelhändler: Die Verfsterk Groep ist alles auf einmal.verbessertes der DienstleistungWeniger LagerbestandSteigerung der Effizienz des LagersErfolgsgeschichte
Lieferkettenmanagement: Wie kann man ein widerstandsfähigeres Unternehmen aufbauen?Ein effektives Lieferkettenmanagement ist für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen globalen Wirtschaft entscheidend. Von der Beschaffung von Rohstoffen bis zur Lieferung von Fertigprodukten muss jede Phase der Lieferkette im Hinblick auf Effizienz und Kostenwirksamkeit optimiert werden.Blog
6 Tipps zur Verbesserung der Verfügbarkeit Ihrer ProdukteProduktverfügbarkeit: Wir werden einige einfache Taktiken darstellen, die Ihnen helfen, Ihr Arbeitspensum zu optimieren, damit Sie die wichtigsten Aufgaben effektiv erledigen können, ohne von unwichtigen Problemen aufgehalten zu werden. Blog
IgepaIgepa steigert Cashflow durch effiziente LagerverwaltungReduzierung der Vorräte um 3,5 Mio. €Reduzierung der Fehlmengen von 5% auf 1,5%Reduktion auf 700k EUR; Ziel 200-300k EUR.Erfolgsgeschichte
UpFreshTrotz wachsender Bestände und einer immer komplexeren Lieferkette gelingt es Belgiens führender Frischwarenplattform, eine Lieferquote von über 98 % aufrechtzuerhalten - auch dank Slim4. Zustellungsrate +98%.Verringerung der SchrumpfungSteigerung der Produktivität um 25 %.Erfolgsgeschichte
ReboVetMit über 40 Jahren Erfahrung zählt ReboVet GmbH & Co. KG zu einem der drei großen Veterinär-Fachgroßhändler in Deutschland.95% Servicelevel verbessertes25% BestandsreduzierungReduzierte ArbeitsbelastungErfolgsgeschichte
Vomar VoordeelmarktVomar Voordeelmarkt ist ein Familienunternehmen mit 64 Supermarktfilialen, die sich hauptsächlich im Nordwesten der Niederlande befinden.AktienrückgangVerbesserte Produktverfügbarkeit für 750.000 wöchentliche KundenOptimierte Nachschubprozesse in 64 SupermärktenErfolgsgeschichte
„Frisch und immer auf Lager!“ – wie Lebensmitteleinzelhändler von digitalem Bestandsmanagement profitierenSo sichern Europas führende Einzelhändler die Verfügbarkeit von Frischeartikeln.Herunterladen
8 Tipps für den optimalen Umgang mit saisonalen Nachfrageschwankungen8 Tipps, die Ihnen helfen, saisonale Nachfrageschwankungen zu bewältigen und gleichzeitig die Lagerhaltungskosten zu reduzieren.Herunterladen
SCM-Heft: Produktlebens-Zyklus ManagementIn diesem Heft skizziert Paul Durlinger Vorgehensweisen, die ein unkontrolliertes Wachstum des Sortiments verhindern sollen.Herunterladen
Wie bewerte ich meinen Lieferanten?In dem neuen Artikel von Paul Durlinger geht es darum, die Lieferfähigkeit der Lieferanten genau zu kennen, diese zu messen und zu bewerten.Herunterladen
Die Bedeutung von “Machine Learning” für die BestandsoptimierungNicht die Lösungen in der Lagerverwaltung haben sich verändert - die Mittel sind andere. Wir erklären die Bedeutung von ML für die Bestandsoptimierung.Herunterladen
Neues Handbuch: “Die Rolle des Top-Managements in der Bestandsoptimierung”Unser neues Handbuch thematisiert die Rolle des Top-Managements in der Bestandsoptimierung und zeigt, welchen Einfluss das Management auf den Bestand hat.Herunterladen