Heutzutage lastet ein hoher Druck auf dem Umlaufvermögen in einem Unternehmen. Der CFO möchte den Bestand reduzieren, das Working Capital verringern und bestimmte finanzielle KPIs verbessern. Aus dieser Sichtweise scheint die Verringerung des Bestands kinderleicht: weniger kaufen und mehr verkaufen. Aber dies ist nur eine Seite der Medaille. Die Verringerung des Bestands kann und sollte nicht die einzige Aufgabe des Logistikmanagements sein. Das wichtigste Ziel sollten zufriedene Kunden sein. Somit sollte ein gewisses Servicelevel eines der vorrangigen Ziele sein, welches mit so wenig Bestand wie möglich erzielt werden sollte. Genau dies macht Bestandsmanagement so schwierig und es stellt sich die Frage: “Wie viel Bestand benötigen wir?”