Lieferkettenmanagement: Aufbau von Widerstandsfähigkeit und Strategien zur Abschwächung der Marktvolatilität

Wenn Schocks in der Lieferkette für Sie neu sind, sind Sie wahrscheinlich auch neu in der Lieferkette.

Es ist fast schon eine Selbstverständlichkeit, dass Ausschläge, Aufschwünge, Anstiege und Rückgänge die Teile der Lieferkette sind, nach denen man seine Uhr stellen muss.

Wenn Sie schon eine Weile dabei sind, dann sind die Zeiten, in denen alles gut läuft, die Zeiten, in denen Sie sich Sorgen machen.

Die Geschichte wiederholt sich. Und so wie Regierungen aufsteigen und fallen, so ist es auch mit Ihrem Lieferkettenglück.

In der Vergangenheit haben Sie vielleicht einige einfache Taktiken angewandt, um die Marktvolatilität abzumildern. Und wahrscheinlich haben sie bis zu einem gewissen Grad auch funktioniert.

Vielleicht haben Sie einfach mehr Waren bestellt? Oder Sie haben früher als je zuvor bestellt, um Enttäuschungen zu vermeiden?

Heutzutage gilt: Je robuster Ihr Denken ist, desto besser ist Ihre Lieferkettenstrategie. Und je besser Ihre Strategie ist, bevor die Störung kommt, desto besser sind Sie auf das Unvermeidliche vorbereitet.

Die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette ist das Gebot der Stunde. Und wer sie gut beherrscht, gewinnt normalerweise das Rennen. Aber dies ist ein Marathon, kein Sprint. Welche Schritte können Sie also unternehmen, um Ihrem Unternehmen eine bessere Zukunft zu ermöglichen?

Beginnen wir mit den Grundlagen der Supply Chain

Bevor wir uns mit dem Aufbau widerstandsfähigerer Lieferketten befassen, sollten wir mit den Grundlagen beginnen.

Im ersten Abschnitt unseres Leitfadens zur Lieferkette werden wir uns damit befassen:

  • Eine Definition der Lieferkette, auf die sich alle einigen können?
  • Die Bedeutung eines “guten” Lieferkettenmanagements
  • Die Fallstricke eines “schlechten” Lieferkettenmanagements
  • Wer sollte in den Entscheidungsprozess Ihrer Lieferkette einbezogen werden?
  • Welche Lieferkettenprozesse liegen Ihrer Tätigkeit zugrunde?
  • Wie kann Technologie Ihren langfristigen Erfolg in der Lieferkette unterstützen?

Was ist Lieferkettenmanagement?

Das Lieferkettenmanagement ist ein äußerst umfangreiches Thema. Ganz gleich, ob Sie entscheiden, bei welchem Lieferanten Sie bestellen oder wo Sie Ihre Bestände innerhalb Ihres Netzwerks zuordnen sollen – die täglichen Entscheidungen, die Sie im Rahmen der Lieferkette treffen, wirken sich auf jeden Aspekt Ihres Unternehmens aus.

Im Wesentlichen geht es beim Lieferkettenmanagement um die Verwaltung des Warenflusses in Ihrem Unternehmen. Und natürlich hängt ein harmonischer Warenfluss von einem stetigen Strom zuverlässiger Daten ab sowie von einer genauen Kenntnis der finanziellen Auswirkungen Ihrer Lieferkettenaktionen.

Von der Beschaffung der Rohstoffe bis hin zur Auslieferung des Produkts am Bestimmungsort ist das Lieferkettenmanagement letztlich der Wertschöpfungsprozess, der es Ihrem Unternehmen ermöglicht, die Nachfrage Ihrer Kunden zu erfüllen.

Warum ist das Supply Chain Management wichtig?

Ihre Kunden messen Sie an der Effizienz Ihrer Lieferkette. So einfach ist das.

Wenn eine Bestellung verspätet geliefert wird, kaputt ist oder gar nicht vorrätig war, sind das alles rote Fahnen, auf die Ihre Kunden achten. Die Art von roten Fahnen, die sie zu Ihren Konkurrenten führen könnten!

Sind Ihre Lieferkettenprozesse hingegen auf dem neuesten Stand, können Sie sicher sein, dass Ihre Produkte schnell und effizient mit minimalen Unterbrechungen geliefert werden.

Darüber hinaus werden Sie besser darauf vorbereitet sein, flexibel mit unerwarteten Schwankungen umzugehen, um die Erwartungen Ihrer Kunden bei optimierten Kosten zu übertreffen.

Lassen Sie uns einige der Vorteile eines “guten” Lieferkettenmanagements aufschlüsseln:

  • Minimieren Sie das Risiko von Planungsfehlern.
  • Bessere Kontrolle über die Kosten der Lieferkette.
  • Verbesserung des Service durch bessere Verfügbarkeit.
  • Beschleunigung des Lagerumschlags, um eine effektive Nutzung des Betriebskapitals zu gewährleisten.
  • Reduzieren Sie die Lagerbestände und verringern Sie den Abfall.
  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit auf Kunden- und Marktveränderungen.
  • Erzielen Sie höhere Gewinnspannen.
  • Optimieren Sie die Nutzung von Lagerraum, Ressourcen und Arbeitskräften und sorgen Sie so für einen nachhaltigeren Betrieb.

Was sind die Fallstricke eines “schlechten” Lieferkettenmanagements?

  • Erhöhte vermeidbare Kosten.
  • Übermäßige Brandbekämpfung und schlechte Effizienz.
  • Hohe Überbestände.
  • Zunahme der vermeidbaren Fehlbestände.
  • Schlechte Kundenzufriedenheit führt zu Kundenverlusten.
  • Mangelnde Transparenz und Flexibilität, um auf Schwankungen zu reagieren.
  • Schlechte Kommunikation, die zu einer uneinheitlichen Entscheidungsfindung führt.

Was sind die Bausteine einer effektiven Lieferkette?

Ihre Lieferkette wird sich nicht von selbst verwalten. So viel sollte klar sein.

Um sicherzustellen, dass Ihre Lieferkette so reibungslos wie möglich abläuft, benötigen Sie ein paar wichtige Zutaten:

  1. Engagierte Menschen
  2. Wirksame Prozesse
  3. Flexible Systeme

Lassen Sie uns die entscheidende Rolle der einzelnen Elemente genauer untersuchen.

1) Menschen: Wer ist an Ihrer Lieferkette beteiligt?

Ihre Lieferkette kann nicht in einem Vakuum existieren. Es gibt viele Beteiligte mit unterschiedlichem Interesse und Einfluss. Von den Kunden, die Sie bedienen, über Ihr Team,

das die Bestellung aufgibt, bis hin zu den Lieferanten, die Ihre Produkte herstellen, spielt jeder eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Ihrer Lieferkette.

Supply Chain Management Cartoono Chart

Ihre Kunden

Der Hauptzweck Ihrer Lieferkette besteht darin, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen. Daher ist es wahrscheinlich sinnvoll, sie als wichtige Interessenvertreter im Entscheidungsprozess Ihrer Lieferkette zu betrachten.

Die Erwartungen Ihrer Kunden sollten die Breite und Tiefe Ihres Sortiments sowie das Mindestmaß an Service bestimmen, das Sie aufrechterhalten müssen. Als Auslöser der Nachfrage (und damit als Hauptquelle Ihrer Einnahmen) ist dies ein Interessenvertreter, den Sie nicht übersehen dürfen!

Ihre Lieferanten und Logistikpartner

“Du bist nur so stark wie das schwächste Glied in deiner Kette”. Das ist das beliebteste Klischee der Lieferkette. Und das aus gutem Grund!

Ihre Lieferanten sind die Akteure, auf die Sie sich verlassen, wenn es um die zuverlässige Versorgung mit Materialien, Komponenten und Fertigerzeugnissen geht, die Sie benötigen, um die Nachfrage Ihrer Kunden rechtzeitig zu erfüllen.

Aber vergessen Sie nicht die zuverlässigen Partner in der Lieferkette, die Ihnen dabei helfen, Ihr Inventar von A nach B zu bringen. Wir sprechen hier von Ihren Logistikanbietern, Ihren Verpackungslieferanten und allen anderen, die an der Verteilung der Produkte in Ihrem Betrieb beteiligt sind.

Gute Beziehungen zu Ihren Lieferanten und Logistikpartnern können über Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens entscheiden. Vergessen Sie diese Leute also auf eigene Gefahr.

Das Management

Wir haben uns mit den externen Stakeholdern befasst, aber wer ist intern die treibende Kraft? Nun, das Managementteam ist ein offensichtlicher Ansatzpunkt.

Als das Team, das letztendlich für die Gestaltung der Richtung und des Verlaufs des gesamten Unternehmens verantwortlich ist, haben Managemententscheidungen einen direkten Einfluss auf alle Entscheidungen in der Lieferkette.

Von der Einstellung des Lieferkettenteams bis zur Festlegung des gewünschten Dienstleistungsniveaus sind der CEO und der erweiterte Vorstand für die Festlegung der Vision und Strategie des Unternehmens verantwortlich. Aber noch wichtiger ist, dass sie auch den Ton angeben, wie diese Vision erreicht wird.

Das Planungsteam

Sicher, das Management-Team skizziert die geschäftlichen Ambitionen, aber das Planungsteam sorgt dafür, dass diese Träume und Wünsche auch Wirklichkeit werden.

Letztlich ist das Planungsteam dafür verantwortlich, die künftige Nachfrage zu antizipieren und diese nahtlos mit dem Angebot abzustimmen. Durch die Zusammenarbeit mit anderen internen Teams, Lieferanten und sogar direkt mit dem Endkunden unternimmt das Planungsteam große Anstrengungen, um sicherzustellen, dass der richtige Bestand am richtigen Ort verfügbar ist.

Kein Unternehmen ist von der Volatilität ausgenommen. Daher ist es auch Aufgabe des Planungsteams, sich auf bevorstehende Störungen einzustellen und proaktive Schritte zu unternehmen, um das Risiko zu mindern, bevor es den Kunden trifft. Auf das Thema Unterbrechung der Lieferkette werden wir später noch genauer eingehen.

Das Verkaufsteam

Ihr Verkaufsteam ist die Stimme des Kunden. Ihre ganze Welt ist auf den Umgang mit Kunden ausgerichtet. Das bedeutet, dass sie ein intimes und persönliches Verständnis für die Ziele, Erwartungen und Sorgen Ihrer Kunden haben.

Einerseits spielt das Vertriebsteam eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Nachfrage überhaupt erst zu generieren. Als Hauptansprechpartner verfügt das Vertriebsteam jedoch auch über unschätzbare Marktkenntnisse, die zur Verbesserung der statistischen Analyse genutzt werden können, auf die sich das Planungsteam normalerweise stützt.

Das Finanzteam

Es ist leicht, sich zu verzetteln. Sicher, Sie könnten Ihr Lager bis unter die Decke mit allem füllen, was Sie jemals brauchen, um die Nachfrage Ihrer Kunden zu befriedigen. Das ist jedoch nicht gut für Ihren Kontostand.

Zum Glück kommt hier das Finanzteam ins Spiel!

Die Zahlenjongleure im Finanzwesen sollen sicherstellen, dass die finanziellen Ressourcen effizient und effektiv eingesetzt werden. Das bedeutet, dass sie die Finanzdaten überwachen und die Risiken im Zusammenhang mit Investitionen, Budgetierung und Prognosen analysieren.

Da die Bestände wahrscheinlich eine der größten Zahlen in Ihrer Bilanz sind, ist die Effektivität Ihrer Lieferkettenentscheidungen von größter Bedeutung. Als Hüter der Finanzressourcen des Unternehmens arbeitet dieses Team oft mit Teams im gesamten Unternehmen zusammen, um die Effizienz der Lieferkette zu verbessern.

IT

Ihr IT-Team ist der heimliche Held Ihres gesamten Betriebs.

Um gute Entscheidungen in der Lieferkette treffen zu können, benötigen alle oben genannten Personen zuverlässige Daten. Noch wichtiger ist, dass sie diese Daten so erhalten, dass sie sie nutzen können.

Das IT-Team sorgt dafür, dass die Systeme, die die Grundlage Ihrer Lieferkette bilden, reibungslos funktionieren. Aber wenn man bedenkt, wie viele Daten in Ihrem Unternehmen herumfliegen und wie viele Eingaben von Kunden und Lieferanten erforderlich sind, ist das keine leichte Aufgabe!

2) Welche Prozesse liegen Ihren Entscheidungen in der Lieferkette zugrunde?

Ihre Lieferkette ist eine Maschine mit vielen beweglichen Teilen. Daher gibt es viele Prozesse und Arbeitsabläufe, die erforderlich sind, um Ihren Betrieb reibungslos am Laufen zu halten.

Supply Chain Management Cartoon With Gears

Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Prozesse, die Ihrem Betrieb zugrunde liegen:

Planung des Sortiments

Bei der Sortimentsplanung wird festgelegt, welche Produkte den Kunden in welchen Mengen angeboten werden sollen. Um das richtige Gleichgewicht zwischen Angebot, Vielfalt und Qualität zu erreichen, müssen wir die Bedürfnisse der Kunden, die Produktportfolios der Wettbewerber und unsere eigenen Grenzen berücksichtigen.

Bedarfsplanung

Um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen, muss man zunächst eine Vorstellung davon haben, wie viel Nachfrage zu erwarten ist. Bei der Bedarfsplanung in der Lieferkette geht es darum, den künftigen Bedarf auf der Grundlage historischer Verkaufsdaten, des Produktlebenszyklus, der aktuellen Marktbedingungen und der Kundentrends vorherzusehen.

Eine gut gemachte Bedarfsplanung wird Ihnen helfen, Ihre Entscheidungen in der Lieferkette mit Zuversicht zu treffen. Aber Vorsicht, mangelhafte Prognosen führen zu vermeidbaren Planungsfehlern.

Planung der Versorgung

Den künftigen Bedarf zu ermitteln ist eine Sache, herauszufinden, wie er zu decken ist, eine andere. Um Ihre Ziele in der Lieferkette zu erreichen, müssen Sie mit Ihren vorgelagerten Partnern in der Lieferkette zusammenarbeiten.

Das bedeutet, dass wir Bestellungen und Lieferpläne optimieren müssen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen benötigten Waren zum richtigen Zeitpunkt in Ihrem Lager eintreffen.

Die Investition in Lagerbestände und ihre anschließende weltweite Verteilung ist nicht billig. Daher sollten die Entscheidungen, die Sie in Bezug auf die Beschaffung und das Auftragsvolumen treffen, auch mit den Bedürfnissen des Finanzteams übereinstimmen.

Optimierung der Bestände

Es gibt viele Hebel, die Sie betätigen können, um sicherzustellen, dass Ihre Lieferkette so effizient wie möglich ist. Einer der wichtigsten ist der Lagerbestand. Die Optimierung der Bestände ist ein heikler Balanceakt zwischen hoher Verfügbarkeit, minimalen Kosten und optimaler Nutzung des Betriebskapitals. Wenn Sie zu viel in Bestände investieren, binden Sie Betriebskapital und verringern die Liquidität. Wenn Sie zu wenig investieren, laufen Sie Gefahr, die Erwartungen Ihrer Kunden nicht zu erfüllen.

S&OP

Als eines der wichtigsten Teile des Puzzles in der Lieferkette ist die Zusammenarbeit der Schlüssel. Glücklicherweise ist dies der Prozess, der alle Menschen und anderen Prozesse miteinander verbindet, um die Gewinne zu maximieren und die Kundennachfrage mit Nachdruck zu erfüllen.

3) Technologie

Die Zeiten, in denen man mit Abakus und Kristallkugeln arbeiten konnte, sind längst vorbei. Um die Komplexität moderner Lieferketten zu bewältigen, brauchen Unternehmen fortschrittliche Technologie, die die beteiligten Menschen und Prozesse zusammenbringt.

Für viele Unternehmen sind Tabellenkalkulationen in der Regel das Mittel der Wahl. Und natürlich sind komplizierte und klobige Formeln besser als nichts.

Eine wirksame Technologie für die Lieferkette sollte jedoch den Erfolg Ihrer Lieferkette fördern. Sie sollte Ihren Mitarbeitern helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Sie sollte dazu beitragen, dass Ihre Prozesse mit Präzision und Geschwindigkeit ablaufen. Sie sollte der Klebstoff sein, der alles zusammenhält!

 

Supply Chain Management Cartoon Chart

Wie sollten Sie Ihre Lieferkette verwalten?

Bislang haben wir über das Lieferkettenmanagement aus theoretischer Sicht gesprochen.

Auf dem Papier klingt die Erfolgsformel für die Lieferkette wahrscheinlich einfach. Beziehen Sie die richtigen Leute ein, richten Sie einige clevere Prozesse ein und unterstützen Sie diese mit robuster Technologie – und schon kann es losgehen!

Wenn es nur so einfach wäre!

Sicher, wenn die Welt schön und stabil wäre, wäre dies wahrscheinlich der Fall. Aber wir sind nie nur ein paar Herzschläge von der nächsten großen Unterbrechung der Lieferkette entfernt.

Nehmen Sie die letzten Jahre. Wir haben etwas erlebt, was die meisten als ein monumentales Ausmaß an Störungen in der Wirtschaft ansehen würden.

Es gab weltweite Rezessionen, Pandemien, Naturkatastrophen, internationale Konflikte und Menschen an der Macht, die über Atomwaffen verfügen, denen man nicht einmal das Ladegerät seines Telefons anvertrauen würde.

Im nächsten Abschnitt dieses Leitfadens zur Lieferkette werden wir daher untersuchen, wie Sie eine störungssichere Lieferkette aufbauen können.

Sie lernen, wie Sie Ihre Lieferkettenprozesse widerstandsfähiger machen können.

Sie werden verstehen, welche Lieferkettentaktiken Sie zur Bekämpfung der Volatilität einsetzen können.

Sie werden herausfinden, wie Sie die damit verbundenen Kosten ermitteln und Ihre Lieferkette so anpassen können, dass sie mit allen Widrigkeiten der Welt zurechtkommt.

Vor allem aber erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Versorgungskette für die Bewältigung der heutigen Herausforderungen gerüstet ist und auch die Hürden der Zukunft meistert!

Strategien zur Bekämpfung von Störungen in der Supply Chain: Absorbieren oder Reagieren?

Das Personal von Fluggesellschaften verfügt über eine der besten Krisenausbildungen der Welt. Ihre Reaktion auf “Worst-Case-Szenarien” muss absolut richtig sein.

Aber anstatt sich vor dem Start Gedanken darüber zu machen, was bei jeder Eventualität passieren sollte. Sie kennen die Protokolle in- und auswendig. Sie wissen, wer die Entscheidungen trifft und wie man sie kommuniziert, um in Rekordzeit zu reagieren.

Bei der Gestaltung Ihrer Lieferkette können Sie mit der gleichen Denkweise einen weiten Weg zurücklegen.

Verbringen Sie keine Zeit damit, über Blitzeinschläge nachzudenken. Oder Nebel. Oder unkontrollierte Raketen.

Konzentrieren Sie sich darauf, alle Beteiligten mit der nötigen Erfahrung und dem nötigen Know-how auszustatten, um Sie zu begleiten.

Aber lassen Sie uns auf den Boden der Tatsachen zurückkommen.

Was bedeutet das für die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette?

Michelman & Sheffi (1983) beschreiben zwei Methoden, um eine widerstandsfähige Lieferkette zu erreichen.

Im Wesentlichen können Sie das Risiko entweder absorbieren oder darauf reagieren.

Eine Absorptionsstrategie konzentriert sich auf den Aufbau eines Schutzpuffers in einer Lieferkette. Stellen Sie sich die

All das zusätzliche Metall und die strukturelle Integrität mögen sich wie ein Overkill anfühlen. Sollte es jedoch zu einem unerwarteten Unfall kommen, könnte diese zusätzliche Maßnahme Ihr Leben retten.

Eine Reaktionsstrategie konzentriert sich auf die Fähigkeit, flexibel zu bleiben.

Um beim Beispiel des Automobils zu bleiben: Das ist ein bisschen wie das Antiblockiersystem Ihres Autos. Es passt sich ständig an die sich ändernden Bedingungen an und hilft Ihnen, genau im richtigen Moment zu bremsen oder Gas zu geben.

Lassen Sie uns jede dieser Lieferkettenstrategien näher betrachten.

Die Absorptionsstrategie

Die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette durch eine Absorptionsstrategie zu erreichen, ist eine gängige und unkomplizierte Methode, um mit Störungen umzugehen.

Das Abfedern von Schocks ist eine Kernkompetenz von Lieferketten, aber es hat seinen Preis.

Natürlich kann eine Erweiterung der Bestände oder der Infrastruktur einen Puffer gegen Nachfrage- oder Angebotsschocks bilden und einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz schaffen.

Auch mit einer Absorptionsstrategie können Sie sich einen langfristigen Vorteil verschaffen, indem Sie Märkte oder Kunden schützen, Expansionsmöglichkeiten nutzen und Wettbewerbssituationen ausnutzen.

Die Kosten der Vorsicht

Alles im Leben ist mit Kosten verbunden. Das ist auch bei der Absorptionsstrategie nicht anders.

Zu den üblichen Möglichkeiten, Störungen aufzufangen, gehören der Aufbau überschüssiger Produktions- oder Vertriebskapazitäten und sogar Investitionen in zusätzliche Infrastrukturen der Lieferkette.

Ohne eine verlässliche Bezugsquelle sind diese Strategien jedoch nutzlos und werden Ihnen nicht viel nützen.

Aus diesem Grund beinhaltet eine Absorptionsstrategie in der Regel die Vorratshaltung in verschiedenen Phasen der Lieferkette. Aber das ist nicht immer die magische Silberkugel, die Sie in einer schwierigen Situation retten wird.

Viele Unternehmen investieren in Sicherheitsvorräte , um “erwartete” Nachfrage- und Angebotsschwankungen abzudecken.

Diese Sicherheitsbestände sind jedoch in der Regel nicht auf das Ausmaß der Störungen im Katastrophenfall abgestimmt. Daher müssen Sie möglicherweise Verfahren einführen, um das optimale Schutzniveau für erwartete und unerwartete Störungen zu bestimmen.

Die Respond-Strategie

Reaktionsfähigkeit ist die Fähigkeit, durch schnelle Ausführung auf Angebots- und Nachfrageschocks zu reagieren. Auch Flexibilität genannt. Oder die Kunst, schnell auf den Beinen zu sein.

Reaktionsstrategien gehören im Gegensatz zu Absorptionsstrategien nicht unbedingt zu den Kernkompetenzen von Lieferketten.

Das liegt daran, dass viele seiner Konzepte auf einem komplizierten Design beruhen.

Beispiele für Reaktionsstrategien sind:

1. Einführung von standardisierten Verfahren.

Die Standardisierung von Prozessen kann dazu beitragen, im Katastrophenfall schnell die Richtung zu wechseln.

2. Gleichzeitige Fertigung/Bearbeitung.

Ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen, wenn sich die Nachfrage ändert.

3. Aufgeschobene Herstellung.

Belässt den WIP-Bestand in einem Zustand, in dem er noch an den sich ändernden Bedarf angepasst werden kann.

4. Aufbau von Beziehungen.

Der Informationsaustausch mit Kunden und Anbietern, vor- und nachgelagerten Bereichen, verkürzt nicht nur die Markteinführungszeit, sondern ermöglicht auch eine schnellere Reaktion auf Störungen.

Das ‘könnte’ Ihrem Geldbeutel schaden

Die Zusammenarbeit ist eine Voraussetzung für die meisten der oben genannten Reaktionsstrategien. Und wie bei der Strategie “Absorbieren” gibt es einen Preis… gibt es den nicht immer?!

Zunächst einmal kann es schwieriger sein, Reaktionsstrategien überhaupt erst einmal zu entwickeln. Außerdem sind diese Strategien möglicherweise weniger bewährt als das Auffüllen Ihres Lagers mit Sicherheitsbeständen.

Es ist auch schwieriger, die finanziellen Auswirkungen zu messen. Und wenn man nicht weiß, wie viel etwas kosten wird, begibt man sich auf unbekanntes Terrain. Das ist ein riskantes Unterfangen für Ihre Lieferkette.

Das Beste aus beiden Welten?

Eine Schwierigkeit bei der Analyse der richtigen Vorgehensweise kann darin bestehen, herauszufinden, ob die Absorptions- oder die Reaktionsstrategie die beste Vorgehensweise ist.

In den meisten Situationen ist die beste Lösung eine Kombination aus beidem.

Es sollte jedoch eine strategische Entscheidung sein, die von Ihrer Marktstrategie und anderen Faktoren wie der Gewinnspanne und der Kritikalität des Produkts abhängt.

Aber das ist nicht immer leicht zu erkennen. Wie bei jeder anderen Entscheidung in der Lieferkette geht es um die Abwägung von Kosten und Nutzen.

Wie Sie Ihre Reaktionsstrategie für die Lieferkette aufbauen

Der Aufbau einer reaktionsfähigen Lieferkette erfordert eine Denkübung, bei der Sie sich alle Ereignisse vorstellen, die Ihren Betrieb behindern könnten.

Wie ich bereits erwähnt habe, bedeutet Katastrophenplanung jedoch nicht, dass es für jede Katastrophe einen eigenen Plan gibt.

Es gibt natürlich einen deutlichen physischen Unterschied zwischen dem Betreten eines von einer Überschwemmung betroffenen Lagers und einem Brand, aber die Auswirkungen auf das Geschäft können ähnlich sein.

Es ist immer einfacher, unbekanntes Terrain zu betreten, wenn man eine Karte und einen Kompass zur Hand hat.

Noch wichtiger ist, dass die Menschen, die Prozesse und sogar die unterstützende Technologie mit einem gemeinsamen Schwerpunkt versehen werden, was sich auszahlen wird.

Die richtige Strategie für die Lieferkette muss also entwickelt werden:

  1. Kartierung möglicher Störungen und Einstufung, wie und wo Sie davon betroffen sind.
  2. Gruppierung der Posten auf der Grundlage der Auswirkungen von Störungen
  3. Kartierung der Bezugsquellen.
  4. Kartierung der Kosten von Resilienzstrategien.

Die Kombination der oben genannten Informationen zur Gestaltung einer erfolgreichen Lieferkette.

1. Kartierung möglicher Unterbrechungen

Das Ergebnis der Störung ist viel wichtiger als die Störung selbst.

Daher ist es nicht erforderlich, für jede Art von Störung eine eigene Strategie zu entwickeln. Vielmehr ist es besser, Katastrophen nach ihren potenziellen Auswirkungen zu gruppieren.

Sicher, Feuer und Wasser sind zwei verschiedene Dinge. Aber die Auswirkungen von Feuer oder Wasser in Ihrer Produktionsstätte sind anders als in Ihren Einzelhandelsgeschäften.

Da es praktisch unmöglich ist, alle möglichen Störungen zu erfassen und für jede einzelne eine Strategie zu entwickeln, ist es eine gute Idee, Störungen nach dem Ausmaß ihrer Auswirkungen und ihrer Dauer zu gruppieren.

Welchen Stellenwert hat ein kleiner Brand in einem Lagerhaus im Vergleich zu wütenden Waldbränden an den Standorten Ihrer beliebtesten Geschäfte?

Welchen Stellenwert hat eine geringfügige Verzögerung im Schiffsverkehr im Vergleich zu einer Blockade des Suezkanals?

Eine Idee, die Ihnen bei der Erstellung Ihres Rankings helfen kann, ist die Klassifizierung der Auswirkungen in lokale, nationale oder globale Kategorien und die Einstufung der Auswirkungen als vorübergehend oder langfristig.

Supply Chain Management Cartoon Searching

2. Gruppierung der Posten auf der Grundlage der Auswirkungen von Störungen

Nicht jedes Produkt innerhalb Ihres Sortiments erfordert die gleiche Strategie.

Bei der Entwicklung wirksamer Strategien für die Ausfallsicherheit der Lieferkette ist die proaktive Kategorisierung der Bestände ein logischer Ansatzpunkt.

Wenn beispielsweise ein Lieferant eines Ihrer C-Artikel von einer Grippewelle betroffen ist, wird Ihre Reaktionsstrategie eine andere sein. Vielleicht müssen Sie sich damit begnügen, bis der Lieferant wieder einsatzbereit ist.

Wenn jedoch ein Lieferant eines Ihrer A-Artikel plötzlich das Geschäft aufgibt, sollten alle Mann an Deck sein.

Auf diese Weise verschwenden Sie keine Zeit mit Diskussionen oder Unentschlossenheit darüber, welche Produkte in Ihrem Portfolio für die Rückforderung Vorrang haben sollen.

3. Kartierung der Bezugsquellen

Da die modernen Lieferketten globalisiert und verflochten sind, gibt es nur noch wenige Knotenpunkte, die völlig autonom sind.

Ein Modell, das Ihnen helfen kann, diese Komplexität zu bewältigen, ist die Kraljic-Matrix (wenn auch mit einer leichten Abwandlung).

Die Kritikalität eines Produkts und die Komplexität seiner Lieferung bestimmen die Strategie für die Zusammenarbeit mit den Anbietern.

Bei kritischen Produkten oder Rohstoffen mit Lieferengpässen ist es beispielsweise erforderlich, die langfristige Verfügbarkeit zu planen und gute Beziehungen zu Tier-1-Lieferanten zu unterhalten.

Wenn ein Lieferant eines Ihrer C-Artikel von einer Grippewelle heimgesucht wird, wird Ihre Reaktionsstrategie eine andere sein. Vielleicht müssen Sie sich damit begnügen, bis der Lieferant wieder einsatzbereit ist.

In vielen Fällen wird sich die Zusammenarbeit mit Anbietern massiv auszahlen.

 

Supply Chain Management Cartoon Matrix

4. Kartierung der Kosten von Resilienzstrategien

“Was wird uns das kosten?”

Wie bereits erwähnt, wird die Abwägung zwischen Absorption und Reaktion durch das Verhältnis von Kosten und Nutzen bestimmt. Die Auswirkungen einer Katastrophe lassen sich jedoch oft nur schwer abschätzen.

Es ist einfacher, den Kostenunterschied zwischen Absorption und Reaktion zu bewerten.

Einige Kosten sollten Sie zu Vergleichszwecken einkalkulieren:

  1. Haltekosten für zusätzlichen Puffer.
  2. Kosten für zusätzliche Kapazität.
  3. Kosten für zusätzliches Personal für die Wartung.
  4. Höhere Herstellungskosten aufgrund kleinerer Chargen.

Bei der Einführung fortschrittlicherer Konzepte wie der gleichzeitigen und zeitversetzten Fertigung können sich auch Vorteile für die laufenden Betriebskosten ergeben.

Es sollte auch hinzugefügt werden, dass Sie nicht sicher sein können, dass Ihre Pläne für die Lieferkette wasserdicht sind, bis Sie die Zahlen durchgerechnet und einige mögliche Szenarien untersucht haben.

Supply Chain Management Cartoon Notes

Abschließende Überlegungen und Schlussfolgerungen

Die Betrachtung von Katastrophenszenarien ist ein ernüchternder Prozess.

Noch schlimmer ist es jedoch, wenn eine Katastrophe eintritt und Sie feststellen, dass Sie nicht einen Moment über einen Notfallplan nachgedacht haben; insbesondere in einem ressourcenintensiven Unternehmen wie dem Ihren.

Aber wenn uns die jüngste Geschichte etwas lehrt, dann ist es, dass “Dinge” passieren. Ob man es nun plant oder nicht. Wenn man sich also nicht vorbereitet, bereitet man sich auf das Scheitern vor.

Sowohl Naturkatastrophen als auch vom Menschen verursachte Katastrophen werden in absehbarer Zeit nicht aufhören.

Die Absorption oder Abfederung von Katastrophen kann teuer sein. Aber es sind Kosten, die sich lohnen, wenn sie Ihren langfristigen Erfolg oder sogar Ihr Überleben sichern.

Ein Spielplan, in dessen Mittelpunkt Kommunikation und schnelle Ausführung stehen, ist der goldene Standard für die Planung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette.

Es gibt jedoch nur sehr wenige Beispiele im Leben, bei denen Reden nicht von Vorteil ist.

Unterschätzen Sie niemals einen klaren Kommunikationsplan, sowohl intern als auch extern.

Geschwindigkeit und Qualität der Ausführung hängen immer von einer effektiven Kommunikation mit Mitarbeitern, Partnern und Kunden ab.

  • Haben Sie ein Verfahren für schnelle Workshop-Entscheidungen?
  • Wie werden die Aufgaben unter den Mitarbeitern aufgeteilt? Wie werden diese kommuniziert und umgesetzt?
  • Was schätzen Ihre Kunden am meisten? Schnelligkeit? Versorgung? Wahlmöglichkeiten?

Zusammenarbeit führt zu Ideen und Ergebnissen.

Sie bietet die Möglichkeit, Investitionen in die Absorption von Schocks oder die schnellere Reaktion darauf zu teilen.

Beide in diesem Artikel vorgestellten Ansätze erfordern eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden, um negativen Ereignissen vorzubeugen. Wenn Sie beides tun, schützen Sie Ihre Lieferkette und sorgen dafür, dass der Produktfluss so wenig wie möglich gestört wird.

Um wirklich widerstandsfähig zu werden, müssen Sie alle Optionen prüfen und Strategien für die Lieferkette entwickeln, um Schocks in einigen Teilen der Lieferkette aufzufangen und auf Ereignisse in anderen zu reagieren.

Lesen Sie weiter:

Bloem, D. & Rude, J. (2022), Supply Chain Resiliency: Absorb versus respond, Journal of Supply Chain Management, Logistics and Procurement, Vol. 5, No. 1, pp. 50-62

Kraljic, P. (1983), ‘Purchasing must become supply management’, Operations Management, Vol. 61, No. 5, pp. 109-117

Stentoft, J., & Mikkelsen, O. S. (2022), Danske produktionsvirksomheders sourcing praksis set i lyset af COVID19 og brugen af nye digitale teknologier. Syddansk Universitet. Institut für Entreprenørskab og Relationsledelse.

FAQs zum Lieferkettenmanagement oder Supply Chain Management

Das Management der Lieferkette ist die Koordinierung und zentrale Verwaltung aller Aktivitäten, die mit der Herstellung und Lieferung des Waren-, Daten- und Finanzflusses im Zusammenhang mit einem Produkt oder einer Dienstleistung verbunden sind, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Lieferung des Produkts an seinen endgültigen Bestimmungsort

Ein effizientes Lieferkettenmanagement ist für Unternehmen entscheidend, um wettbewerbsfähig und rentabel zu bleiben. Es kann dazu beitragen, die Kosten zu senken, die Effizienz zu verbessern und die rechtzeitige Lieferung von Produkten und Dienstleistungen an die Kunden zu gewährleisten.

Einige der wichtigsten Herausforderungen im Lieferkettenmanagement sind die Bewältigung von Risiken und Unsicherheiten, der Umgang mit Unterbrechungen der Lieferkette, die Bewältigung von Bestands- und Nachfrageschwankungen, die digitale Transformation, steigende Frachtpreise und die Koordinierung von Aktivitäten zwischen mehreren Partnern und Beteiligten, um nur einige zu nennen.

Zu den bewährten Verfahren für das Lieferkettenmanagement gehören der Aufbau enger Beziehungen zu Lieferanten und Partnern, die Nutzung von Technologien zur Rationalisierung und Verbesserung der Transparenz und des Datenaustauschs sowie die Umsetzung schlanker und flexibler Lieferkettenstrategien.

BeschaffungsplanungSupply Chain