Slimstock auf Logistik-Future-Lab & Österreichischer Logistik-TagSlimstock ist als Sponsor und neues VNL-Mitglied erstmals beim Logistik-Future-Lab und beim Österreichischen Logistik-Tags dabei – Sie treffen uns am Stand 40.Veranstaltung25Jun
Lieferantenmanagement: Leitfaden für die Auswahl, Verhandlung und Leistungsbewertung von LieferantenErfahren Sie alles über Lieferantenmanagement: Von der Auswahl und Verhandlung bis hin zur Leistungssteigerung. Entdecken Sie Expertenstrategien für erfolgreiche LieferantenbeziehungenBlog
Wie Sie den Erfolg Ihrer Lieferkette durch die Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter sichern könnenDie Versuchung ist groß, den Aufstieg von Technologie, KI und neu entstehenden Funktionen wie der des Chief Supply Chain Officers zu betrachten und anzunehmen, dass die Welt der Lieferkette immer einfacher zu managen ist.Blog
Webinar | Bestandskosten mithilfe dynamischer und effizienter Strategien reduzierenIn diesem Webinar zeigen wir Ihnen praxisnahe Ansätze, wie Sie durch eine strategische Sortimentsklassifizierung und die richtige Bestandsstrategie Ihre Bestandskosten nachhaltig reduzieren können. Veranstaltung29Apr
Webinar | KI Einsatz in der Supply ChainVerpassen Sie nicht die Chance, wertvolle Einblicke zu erhalten, wie Sie mit AI innovative Lösungen in Ihrer Supply-Chain umsetzen und dadurch nachhaltigen Erfolg sichern können!Veranstaltung25Mar
Management by Exception: Konzentrieren Sie sich auf das WesentlicheIm modernen Supply Chain Management stellt das exponentielle Wachstum des Produktsortiments und die zunehmende Anzahl an Verkaufsstellen und Lagern eine ständige Herausforderung dar...Blog
Rückblick auf die EuroCIS 2025Die EuroCIS 2025 war ein voller Erfolg, und wir freuen uns, Ihnen einen Rückblick auf ein spannendes Event zu geben. Nachrichten
Bewältigen Sie die Komplexität des Bestandsmanagements im ErsatzteilmarktEntdecken Sie, warum das Management von kritischen Ersatzteilen für Aftermarket-Unternehmen so herausfordernd ist, und erfahren Sie bewährte Strategien, um diese Hürden zu überwinden. Dieser Artikel bietet praxisnahe Einblicke, um das Bestandsmanagement zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu steigern.Blog
So erzielen Sie eine höhere operative Effizienz in Ihrem UnternehmenIn diesem Artikel gehen wir auf die Herausforderungen ein, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, und zeigen die wichtigsten Strategien auf, mit denen sich die betriebliche Effizienz in der gesamten Lieferkette steigern lässt. Blog
Was versteht man unter Reverse Logistics und wie können Sie damit einen Wettbewerbsvorteil erzielen?Reverse Logistics ist ein entscheidender Aspekt der modernen Lieferkette und stellt oft eine betriebliche Herausforderungen dar, kann aber auch strategische Chancen bieten, um die Effizienz zu steigern und die Geschäftsergebnisse zu verbessern. In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, wie ein effektives Management der Reverse Logistics aussehen kann.Blog
Bestandsmanagement für Frischwaren: Abfall und Verfügbarkeit in Einklang bringenFrischwaren-Sortimente zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich im Laufe des Jahres hinsichtlich Lieferanten, Verpackung und Preisen verändern. Einkäufer wissen genau, wann sie aus Ware anderen Herkunftsländer beziehen müssen, aber wissen sie auch welche Mengen sie bestellen sollten? Wie können sie eine optimale Verfügbarkeit sicherstellen und teure Last-Minute-Käufe oder Überbestände vermeiden?Blog
10 Supply-Chain-Trends, auf die Sie sich 2025 vorbereiten solltenVon technologischen Fortschritten bis hin zu Nachhaltigkeitsanforderungen: Die Zukunft des Supply-Chain-Managements (SCM) im Jahr 2025 verspricht mehr Effizienz, Resilienz und Umweltbewusstsein. Blog
EuroCIS 2025EuroCIS ist kein gewöhnliches Event. Seit Jahren ist es der exklusive Hotspot für Retail-Technologie in Europa und zieht Aussteller sowie Branchenfachleute an.Veranstaltung18Feb
SCOR Modell: So standardisieren Sie Ihre Supply Chain ProzesseDer Fortschritt hin zu einer effizienteren – und letztlich besseren – Lieferkette hängt davon ab, die Prozesse innerhalb deines Unternehmens zu optimieren. Um jedoch etwas zu optimieren, müssen wir es zunächst beschreiben können und die Teilprozesse verstehen, die es ausmachen...Blog
Wie wichtig ist die Einbindung der richtigen Personen in die Supply Chain PlanungDie Optimierung der Supply Chain Planung ist entscheidend, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und schneller auf Marktanforderungen reagieren zu können. Der Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch darin, die richtigen Personen in den gesamten Prozess einzubinden.Blog
Was ist der Cash Conversion Cycle (CCC)?In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf den CCC (Cash Conversion Cycle), auch bekannt als Geldumschlag. Es handelt sich um einen relativ komplexen KPI, da wir zur Berechnung zunächst 3 andere KPIs (DIO, DSO und DPO) berechnen müssen. Schauen wir uns diese unten genauer an.Blog
Sonepar Deutschland GmbHSonepar, führend im B2B-Vertrieb von Elektrolösungen, treibt mit 45.000 Mitarbeitenden weltweit nachhaltige Fortschritte voranReduktion von ÜberbeständenProzessoptimierung und höhere ReaktionsfähigkeitErfolgreiche parallele Einführung mit SAP S/4HANAErfolgsgeschichte
WäschekroneWäschekrone ist ein deutsches Textilunternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Bettwaren, Handtüchern und anderen Heimtextilien spezialisiert hat.Abbau von ÜberbeständeGestiegenes ServicelevelOptimierung der BestellkostenErfolgsgeschichte
Dille & KamilleFinden Sie heraus, wie Dille & Kamille die Slim4-Plattform einsetzt, um Stockouts zu halbieren und eine bessere Kontrolle über die gesamte Lieferkette zu erhalten.Reduzierte LagerbeständeVerbesserung des ServicelevelsGeringerer Bestand im ZentrallagerErfolgsgeschichte
Kave HomeKave Home steigert seinen Umsatz um 26%, reduziert den Lagerbestand um 40% und ist 15% umweltfreundlicher dank weniger CO2 EmissionenReduzierte LagerbeständeErhöhter UmsatzReduzierter Kohlenstoff-FußabdruckErfolgsgeschichte
De Mandemakers GroupErfahren Sie, wie die Mandemakers Group seine Herausforderungen im Bereich Bestandsoptimierung dank Slim4 gemeistert hat.20% Reduzierung der Lagerbestände100% ErfüllungsquoteRelevante Daten an einem OrtErfolgsgeschichte
Design von Logistischen Netzwerken: Strategien für eine effiziente Bestandsverwaltung.In einem von Unsicherheit geprägten Geschäftsumfeld ist die Effizienz der Lieferkette wichtiger denn je. Ein zentraler Faktor zur Erreichung dieser Effizienz ist die Gestaltung und Optimierung von Vertriebsnetzen.Blog
So vermeiden Sie Abfälle in Ihrer Lieferkette – Tipps zur Minimierung von VerlustenLaut Statistiken landen im Durchschnitt 8 % aller Bestände in Lieferketten auf dem Müll. In einigen Branchen sind die Zahlen sogar noch höher. Blog
Webinar | S&OP richtig angehen – ein Praxisbeispiel & Slim4 DemoSie fragen sich, welche Vorteile eine S&OP Einführung für ihr Unternehmen bringt oder setzen sich gerade hiermit auseinander und es fehlt ihnen noch der richtige Ansatz? Dann zögern sie nicht, an unserem Webinar teilzunehmen.Veranstaltung26Nov