Branchenreport: Die Baustoffbranche im UmbruchMit unserem 4-Schritte-Plan meistern Sie volatile Nachfrage, senken Kosten und nutzen neue Chancen im sich schnell wandelnden Baustoff- und Heimwerkermarkt.Download
Supply-Chain-Effizienz: Wie GastroHero mit Slimstock neue Maßstäbe setztWie gelingt es einem der führenden Onlinehändler für Gastronomiebedarf, seine Bestände zu optimieren, die Verfügbarkeit zu erhöhen und gleichzeitig Überbestände abzubauen? Veranstaltung03Dec
Whitepaper: Wie du eine Steuererhöhung im Einzelhandel überstehstDie Einzelhandelsbranche steht unter Druck durch Inflation, veränderte Konsumgewohnheiten und Online-Konkurrenz. Unser Whitepaper zeigt, wie man diese Bedrohung in eine strategische Chance verwandeln kannBlog
Die Welt der Business Intelligence verändert sichMit dem rasanten Aufstieg der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert sich die Welt der Business Intelligence (BI) schnell. Während KI die Schlagzeilen dominiert, brauchen Unternehmen eine solide Datenbasis, bevor sie sie voll ausschöpfen können – und das beginnt damit, BI effektiv zu nutzen.Blog
Weg von Excel, hin zu Procurement 4.0 I Einblicke in ISEKI’s digitale TransformationIn diesem exklusiven Dialog geben wir mit Karim Fischer (Head of Procurement) Einblicke, wie ISEKI diesen Wandel erfolgreich gestaltet und welche Vorteile die Digitalisierung für Effizienz, Kostenkontrolle und strategisches Beschaffungsmanagement bringt.Veranstaltung09Oct
Die Kühlkette und ihre logistischen AuswirkungenEs ist kein Geheimnis, dass das Lieferkettenmanagement eine komplexe Aufgabe ist. Die Gründe dafür sind vielfältig, angefangen damit, dass viele Faktoren außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wer hätte die Pandemie im Jahr 2020 vorhersehen können? Oder dass im März 2021 ein chinesisches Containerschiff den Suezkanal eine Woche lang blockieren und den globalen Seeverkehr stören würde?Blog
Wie Slim4 zentrale Herausforderungen der Baustoffbranche löst – praxisnahe Erfolgsgeschichten im ÜberblickDie Baustoffindustrie steht vor komplexen Herausforderungen, darunter ein umfangreiches Produktsortiment, unvorhersehbare Nachfrage und steigende Kosten. Mit Slim4 erhalten Unternehmen die nötige Transparenz und Kontrolle, um Bestände zu optimieren, Verschwendung zu reduzieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – gestützt auf echte ErfolgsgeschichtenBlog
Digitale Preisschilder: ein wichtiger Schritt Richtung Digitalisierung des EinzelhandelsIn diesem Artikel werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Vor- und Nachteile von elektronischen Regaletiketten, betrachten einige Beispiele von Unternehmen, die sie bereits einsetzen, und schätzen die ImplementierungskostenBlog
Was ist globales Lieferkettenmanagement?Eine globale Lieferkette ist ein komplexes Ökosystem, das greifbare Elemente wie Rohstoffe und Fertigprodukte mit immateriellen Strömen wie Daten und Dienstleistungen vereint. Sie umfasst eine Vielzahl internationaler Akteure...Blog
Wie Unternehmen der Lebensmittelbranche Nachfragespitzen optimal ausnutzen könnenIn diesem Beitrag zeigen wir, wie sich Lebensmittelunternehmen optimal auf Nachfragespitzen vorbereiten und mit Geschwindigkeit, Präzision und Sicherheit reagieren können.Blog
Kundentag und Schulungstag 2025Wir laden Sie herzlich zu unserem Kundentag am 18. September 2025 und unserem Schulungstag am 17. September in Dortmund ein.Veranstaltung17Sep
Saisonale Spitzen im Griff: Mit Slim4 zu optimalen Beständen ohne EngpässeSaisonale Nachfrageschwankungen stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit der KI-gestützten Supply-Chain-Lösung Slim4 von Slimstock lassen sich Nachfrageprognosen präzise anpassen, saisonale Muster automatisch erkennen und Lagerbestände effizient steuern – für mehr Kontrolle und weniger Risiko im Bestandsmanagement.Blog
Der iberische Blackout und seine Folgen auf die LieferkettenPandemieähnliche Zustände breiteten sich am Mittag und Nachmittag des 28. April erneut über die Iberische Halbinsel aus. Der Stromausfall und die fehlende Möglichkeit, über das Internet zu kommunizieren, führten zu anachronistischen Bildern...Blog
EU-Omnibus-Paket 2025: Weniger Pflicht, mehr Verantwortung?Am 26. Februar 2025 hat die Europäische Kommission das EU-Omnibus-Paket vorgestellt, einen Vorschlag zur Vereinfachung der regulatorischen Anforderungen für Unternehmen in der EUBlog
Was ist ein SKU und wie verwaltet man ihn effizient?Komm drauf, wie SKUs das Inventar-Tracking einfacher machen und dabei helfen, den Lagerbestand genau richtig zu halten – egal ob im Lager oder im Ladenregal.Blog
Arten von Beständen: Eine Übersicht der BestandskategorienIn diesem Artikel versuchen, die gängigsten Bestandsarten aufzuschlüsseln, wie sie im Kontext der Bestandsverwaltung üblicherweise verwendet werdenBlog
Störungen in der Lieferkette: Wie S&OP uns auf die Zukunft vorbereiten kannHäufige Störungen in der Lieferkette erfordern eine widerstandsfähige Planung. Erfahren Sie, wie S&OP Unternehmen dabei hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich auf zukünftige Risiken vorzubereiten.Blog
Die FIFO-Methode (First In, First Out) und ihre Anwendung im BestandsmanagementFIFO (First In, First Out) bedeutet, dass die zuerst eingegangenen Artikel auch zuerst ausgeliefert werden. In diesem Modell wird der ältere Lagerbestand zuerst verwendet oder verkauft, während der neuere Bestand für zukünftige Aufträge reserviert bleibt.Blog
Sortimentsmanagement: Mit der richtigen Strategie zu mehr RentabilitätDas Sortimentsmanagement spielt eine entscheidende Rolle für die operative Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens. In diesem Artikel stellen wir Strategien vor, um Produktportfolios zu optimieren und das Angebot an die Marktnachfrage anzupassen.Blog
Das Pareto-Prinzip und seine Anwendung in der LieferketteArbeiten Sie smart, nicht hart. Dieser in der heutigen Unternehmenswelt weit verbreitete Satz, der betont, wie wichtig es ist, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich Ergebnisse bringt, fasst die Essenz des Pareto-Prinzips treffend zusammen.Blog
ORION Versand GmbH & Co. KG: Automatisierung & Transparenz im Einkauf mit Slim4Orion mit Hauptsitz in Flensburg beliefert Kunden auf 5 Kontinenten. Über 14000 Artikel werden vom Versandhandelsteam betreut.Nachrichten
Intralogistik: Ein Leitfaden für das Herzstück der LogistikprozesseDie Intralogistik bildet das operative Herzstück jedes Distributionszentrums und sichert den effizienten Warenumschlag durch Prozesse wie Warenannahme, -einlagerung, Kommissionierung, Verpackung und Versand. Diese Tätigkeiten beeinflussen direkt Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit.Blog
Trumps Zölle und ihre Auswirkungen auf die globale LieferketteIn diesem Artikel untersuchen wir, wie sich Trumps Einfuhrzölle auf zentrale Sektoren der Europäischen Union auswirken könnten.Blog
Die versteckten Kosten von Out-of-Stocks: Warum sich Einzelhändler keine leeren Regale leisten könnenOut-of-Stocks sind eine teure Herausforderung für den Einzelhandel. Durch ein Umdenken im Bestandsmanagement können Unternehmen Verluste reduzieren und den Umsatz steigern – wie Walmarts Erfolg zeigt, die Out-of-Stocks um 16 % zu senken.Blog