Die Baustoffbranche, von Sand und Kies über Ziegel und Glas bis hin zu maßgeschneiderten Spezialanfertigungen, bildet das Fundament für den Bau und die Weiterentwicklung von Infrastruktur. Gleichzeitig ist sie äußerst komplex: Eine enorme Produktvielfalt, umfangreiche Lagerbestände, schwankende Nachfrage, lange Vorlaufzeiten und steigende Kosten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein gut ausbalanciertes Bestands- und Lieferkettenmanagement, das flexibel auf diese Dynamik reagieren kann.

Mit dem Wachstum der Unternehmen in der Baustoffbranche werden Lösungen, die Kontrolle und Transparenz ermöglichen, zum Schlüssel für effizientere Abläufe. Die leistungsstarke Plattform Slim4 von Slimstock wurde speziell entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Erfolg weiter auszubauen. Wie aktuelle Beispiele aus der Branche zeigen, hilft Slim4, Komplexität zu reduzieren, Kosten zu senken und das Serviceniveau zu steigern durch präzise Prognosen, Einblicke in Echtzeit und individuell anpassbare Werkzeuge für die Planung.

 

Herausforderungen für die Lieferketten in der Baustoffindustrie

In der Baustoffindustrie ist die Bestandsverwaltung eine anspruchsvolle Aufgabe. Unternehmen haben mit einer großen Produktpalette zu kämpfen, von der viele Produkte schwer, sperrig oder maßgefertigt sind und jeweils besondere Anforderungen an Transport und Lagerung stellen. Eine genaue Bedarfsprognose ist aufgrund instabiler Bauzyklen, schwankender Rohstoffkosten und durch externe Faktoren verursachter Unterbrechungen in der Lieferkette schwierig.

Die Erfüllung der Kundenerwartungen hinsichtlich pünktlicher Lieferung, Margenverringerung und Lieferengpässen bereitet Führungskräften häufig Kopfzerbrechen. IT-Abteilungen stehen vor der Herausforderung, komplexe Systeme zu integrieren und Daten zu schützen, während Beschaffungsteams angesichts der Unsicherheit bei Lieferanten mit steigenden Kosten kämpfen.

Zudem ist Nachhaltigkeit heute kein optionales Thema mehr. Mit zunehmenden Vorschriften und wachsendem Umweltbewusstsein müssen Baustoffunternehmen Abfall minimieren und umweltfreundliche Praktiken implementieren, was das Lieferkettenmanagement zusätzlich erschwert.
key challenges in building materials supply chains

Warum Baustoffunternehmen sich für Slim4 entscheiden

Slim4 hat sich mit über 180 Kunden in der Baustoffindustrie als Spezialist für intelligentes und anpassbares Lieferkettenmanagement etabliert. Unternehmen entscheiden sich für Slim4, weil die Lösung die branchenspezifischen Anforderungen präzise adressiert – und dabei einen echten Unterschied zur Konkurrenz macht.

Fortschrittliche Bedarfsprognosen

Die KI-gestützten Prognosemodelle von Slim4 antizipieren Marktschwankungen, saisonale Zyklen und die Dynamik von Bauprojekten und ermöglichen so trotz volatiler Nachfragemuster genaue Prognosen.

Durchgängige Transparenz der Lieferkette

Von der Beschaffung bis zur endgültigen Lieferung bietet Slim4 einen klaren Überblick über die Leistung der Lieferanten, die Lagerbestände und die Lagerorte, sodass Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen können.

Branchenspezifische Anpassung

Slim4 berücksichtigt die Vielfalt an Produkttypen von Zement und Holz bis hin zu Dachbaustoffen und passt Prognosen, Planung und Nachschubprozesse gezielt an die spezifischen Anforderungen und betrieblichen Abläufe der Baustoffbranche an.

Optimiertes Auftragsmanagement

Slim4 optimiert das Lieferantenmanagement, indem es Auftragsabwicklung, Lieferzeiten und Lieferzuverlässigkeit transparent nachverfolgt, Verzögerungen reduziert und für reibungslosere Beschaffungszyklen sorgt.

Skalierbarkeit und Integration

Ob du deine Produktpalette, deine Vertriebskanäle oder dein Datenvolumen erweiterst – Slim4 wächst mit deinem Unternehmen und lässt sich nahtlos in bestehende ERP- und IT-Systeme integrieren.

S&OP Scorecard

 

Die Kernlösungen von Slim4 für Lieferketten im Baustoffbereich

Slim4 bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell auf die wichtigsten Herausforderungen der Baustoffindustrie zugeschnitten sind.

  • Lösungen zur Bedarfsprognose: Nutzt KI und maschinelles Lernen, um zukünftige Marktbedürfnisse unter Berücksichtigung von Saisonalität, wirtschaftlichen Trends und projektbedingten Nachfragespitzen genau vorherzusagen.
  • Bedarfsplanungs-Tool: Passt die operative Kapazität an die Kundenanforderungen an, um die Produktverfügbarkeit zu optimieren, ohne Überbestände zu verursachen.
  • Beschaffungsprognosen: Optimiert die Nachschub- und Lieferprozesse in der ganzen Logistikkette, sodass es weniger Fehlbestände und Überbestände gibt.
  • Service Level Management: Legt dynamisch optimale Servicelevels fest und sorgt dafür, dass sie eingehalten werden, indem es die Kosten für Lagerbestände und die Verfügbarkeit ausgleicht, um die Rentabilität zu maximieren.
  • Wirtschaftliche Bestellmenge (EOQ): Berechnet die idealen Bestellmengen auf Basis der prognostizierten Nachfrage und der angestrebten Servicelevel, um Kosten und Lagerbeschränkungen zu minimieren.
  • Auftragsgenerator (OG): Automatisiert die Auftragserstellung unter Berücksichtigung von Vorlaufzeiten, Lieferantenbeschränkungen und optimalen Nachbestellpunkten für mehr Effizienz.
  • Produktlebenszyklusmanagement (PLC): Verfolgt Produkte von der Einführung bis zur Auslaufphase, reduziert veraltete Bestände und passt den Lagerbestand an Veränderungen der Marktnachfrage an.
  • Stücklisten (BOM) und Produktionsplanung: Für Hersteller sorgt Slim4 für eine nahtlose Koordination zwischen Fertigprodukten und Rohstoffen/Komponenten für eine effiziente Produktionsplanung.

 

Erfolgsgeschichten aus der Baustoffindustrie

Werfen wir einen Blick darauf, wie Slim4 drei Baustoffunternehmen dabei unterstützt hat, ihre Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Technicel: Komplexität und Wachstum im Griff

„Mit Slim4 lassen sich Bauchentscheidungen vermeiden. Wir arbeiten jetzt mit Fakten und Daten, die für sich sprechen. Slim4 ist vielleicht keine Kristallkugel – aber es kommt ziemlich nah dran.“

Andries Gysen

Einkaufs- und Betriebsleiter, Technicel

Seit der Gründung im Jahr 2005 hat Technicel, ein Anbieter von Systemlösungen für professionelle Bodenverleger, ein beeindruckendes Wachstum hingelegt. Die Produktpalette von Technicel umfasst mittlerweile über 4.400 Artikel und das Unternehmen betreibt neun Filialen, ein Vertriebszentrum und einen Online-Shop.

Es war nicht mehr machbar, so ein großes Portfolio manuell zu verwalten. Die manuelle Datenanalyse und die täglichen Bestandskontrollen haben Lagerverwalter wie Andries Gysen total überfordert. Verderbliche Artikel wie Fliesenkleber und Fugenmörtel mit begrenzter Haltbarkeit waren ein großes Risiko für Verschwendung.

Die Einführung von Slim4 hat die Bestandsprozesse von Technicel komplett verändert. Die Plattform hat die Prognosen und Nachschubplanung automatisiert und so veraltete Bestände und unnötige Kosten drastisch reduziert. Außerdem wurde die Verantwortung von einzelnen Personen auf strukturierte Systeme verlagert, was dem Unternehmen mehr Stabilität und Sicherheit gibt.

Vor allem aber verbesserte Slim4 die interne Zusammenarbeit. Die Vertriebsmitarbeiter, die früher auf ihr Bauchgefühl bei Bestellungen verlassen

mussten, arbeiten jetzt mit dem Einkauf zusammen und haben zuverlässige Daten zur Hand, was zu genaueren Entscheidungen über den Lagerbestand führt. Technicel berichtet von einem verbesserten Serviceniveau und frei gewordenen Ressourcen, die weiteres Wachstum ermöglichen.

Die ganze Erfolgsgeschichte findest du hier

 

Bouwmaat: Transformation der Zusammenarbeit und Effizienz in der Lieferkette

„Wir haben die Lieferungen aus unseren Filialen um 60 % reduziert, was uns enorm viel Zeit und Geld gespart hat.“

Jeroen de Haan

Supply Chain & IT Manager

Bouwmaat, ein bekannter Baustoffgroßhändler mit 47 Standorten in den Niederlanden, hatte mit einigen Problemen zu kämpfen. Das Unternehmen hatte Schwierigkeiten mit Ineffizienzen und unregelmäßiger Verfügbarkeit von Lagerbeständen, als es noch eine dezentrale Lieferkette nutzte.

Bouwmaat hat seine Lieferkette durch die Einführung von Slim4 und die Zentralisierung der Distribution über ein neues Lager deutlich optimiert. Die Plattform erleichtert es Lieferanten und Logistikunternehmen, Verkaufs-, Prognose- und Bestandsdaten in Echtzeit auszutauschen.

Diese Offenheit verbesserte die Lieferleistung der Lieferanten, optimierte die Logistikplanung mit Ceva Logistics und trug dazu bei, Überbestände in der vorgelagerten Lieferkette zu vermeiden. Neben einer Reduzierung der Lieferungen an die Filialen um 60 % kann Bouwmaat nun eine beeindruckende Servicegeschwindigkeit von 99 % vorweisen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.

Jeroen de Haan, Supply Chain Manager bei Bouwmaat, betont den Wert einer offenen Kommunikation: „Der Austausch von Bestandsinformationen mit Partnern zahlt sich immer aus.“ Dieser kooperative Ansatz ermöglicht einen besseren Kundenservice, da genaue Angaben zur Verfügbarkeit und zu den Lieferterminen gemacht werden können.

Die ganze Erfolgsgeschichte findest du hier

 

Kapriol: Umsatzsteigerung und Reduzierung der Lagerbestände durch maßgeschneiderte Planung

„Dank der Expertise von Slimstock und den Möglichkeiten von Slim4 haben wir nicht nur unsere ursprünglichen Ziele erreicht, sondern auch neue Möglichkeiten zur Optimierung unserer Lieferkette und zum strategischen Wachstum erschlossen.“

Alberto Morganti

CEO

Kapriol, ein bekannter Anbieter von Schutzausrüstung mit über 5.000 Produkten und einer Präsenz in 70 Ländern, wollte seinen Lagerbestand optimieren und gleichzeitig trotz schwankender Nachfrage ein hohes Serviceniveau aufrechterhalten.

In Zusammenarbeit mit Slimstock hat Kapriol Prognosealgorithmen an seine individuellen Bedürfnisse angepasst. Die Ergebnisse waren beeindruckend: ein Servicelevel von 97 % trotz einer Reduzierung der Lagerbestände um 13 %, wodurch gebundenes Kapital freigesetzt wurde, sowie eine Steigerung des durchschnittlichen Umsatzes um 15 %.

Dank integrierter Reporting-Tools konnte das Unternehmen Ausnahmen erkennen und datengestützte operative Entscheidungen treffen. CEO Alberto Morganti lobte die Rolle von Slim4 bei der Erschließung neuer strategischer Möglichkeiten und der Optimierung der Lieferkette.

Für die Zukunft plant Kapriol, die Prognosegenauigkeit und Flexibilität durch die weitere Zusammenarbeit mit Slimstock noch zu verbessern, um in einem schnell wechselnden globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die ganze Erfolgsgeschichte findest du hier

 

Warum Slim4 die erste Wahl für Lieferketten im Baustoffbereich ist

Von einer Vielzahl an SKUs und umfangreichen Lagerbeständen bis hin zu volatilen Märkten und steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen die Baustoffindustrie benötigt robuste und flexible Lieferkettenlösungen. Slim4 erfüllt diese Anforderungen durch:

  • genaue, KI-gestützte Bedarfsprognosen und Bestandsoptimierung
  • End-to-End-Transparenz und Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Logistik und Vertrieb.
  • Reduzierung von Abfall, Überbeständen und veralteten Beständen, wodurch die Kostenkontrolle verbessert wird.
  • Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen durch intelligenteres Materialmanagement
  • Skalierbarkeit mit dem Wachstum des Unternehmens und Anpassung an komplexe und vielfältige Portfolios.

Diese Vorteile, die sich in zahlreichen Fallstudien bewährt haben, machen Slim4 zu einem starken Partner für jedes Baustoffunternehmen, das seine Wettbewerbsfähigkeit steigern will.

 

Fazit

Die Baustoffbranche steht an einem Wendepunkt: Steigende Kosten, globale Unsicherheiten und zunehmende Umweltanforderungen stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Die digitale Transformation ist dabei längst keine Option mehr – sie ist Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. Lösungen wie Slim4 machen genau das möglich.

Mit seiner bewährten Fähigkeit, Bestände zu optimieren, die Zusammenarbeit entlang der Lieferkette zu stärken und Kosten nachhaltig zu senken, unterstützt Slim4 Unternehmen dabei, die komplexen Anforderungen der Branche gezielt zu meistern.

Ganz gleich, ob Sie ein wachsendes Unternehmen wie Technicel, ein Großhändler mit Fokus auf Lieferkettenoptimierung wie Bouwmaat, oder ein international tätiger Hersteller wie Kapriol sind, Slim4 liefert die passenden Werkzeuge für eine effizientere, widerstandsfähigere und nachhaltigere Zukunft.

Jetzt herausfinden, wie Slim4 Ihre Lieferkette optimieren kann – kontaktieren Sie uns!

 

New call-to-action

Artikel und Inhalte über S&OP & IBPArtikel und Inhalte zur Supply ChainBestandsoptimierungPrognosen & Bedarfsplanung