Simulationen helfen bei Bestandsentscheidungen
Diesen Vorteil von Slim4, die Auswirkungen verschiedener Einflussgrößen innerhalb weniger Minuten simulieren zu können, macht sich KAISER+KRAFT auch gerade in Zeiten der Covid-Pandemie zu Nutze. Verzögerungen in den Lieferketten sowie zu Rohstoffknappheit und Preisverteuerungen haben einen großen Einfluss auf das gesamte Sortiment von KAISER+KRAFT. „Mit Hilfe von Slim4 lassen wir uns die Auswirkungen auf unseren Bestand übersichtlich anzeigen, z.B. wenn sich die Lieferung von 12 auf 20 Wochen verzögert. Auf Grundlage dieser Simulationen können wir dann Bestandsentscheidungen frühzeitig treffen und haben auch die monetären Auswirkungen im Blick.
Anfangs griff KAISER+KRAFT vor allem auf die Standards-Tool in Slim4 zurück. Doch mittlerweile hat das Unternehmen einige Zusatzmodule implementiert und betont selber, dass man firmenintern immer mehr Slim4 nutzen möchte. So werden nun wirtschaftliche Bestellmengen (EOQ) in Slim4 berechnet oder Funktionen wie „Sortimentsentscheidung“ angewendet.
Wie effizient die neue Software arbeitet, zeigt ein Blick auf die Artikelanzahl. Noch zu Beginn des Slim4-Starts waren es 10.000 Artikel, die von 3 Usern betreut wurden. Binnen eines dreiviertel Jahres stieg die Artikelanzahl um 60% an – disponiert wird weiterhin von 3 Usern. „Diese effiziente Steuerung ist nur dank Slim4 möglich,“ betont Hezinger. „Alle KollegenInnen arbeiteten gerne und selbstverständlich in Slim4 und sehen auch den Mehrwert für die eigene Arbeit.“ Hezinger legt großen Wert darauf, dass alle KollegenInnen Spaß an der Arbeit mit Slim4 haben. Hierfür hatte er sein Team auch frühzeitig bei der Auswahl der geeigneten Software eingebunden. „Mittlerweile arbeiten alle KollegenInnen selbstverständlich in Slim4, probieren neue Anwendungen aus und bringen immer neue Ideen in die wöchentlichen Meetings ein,“ erzählt Hezinger weiter.
Basierend auf den Erfahrungen, die Hezinger und sein Team mit Slim4 gemacht haben, wird Slim4 nun auch als führendes Bestandsmanagement-Tool in den Schwestergesellschaften und in allen KAISER+KRAFT Ländern ausgerollt. Mittlerweile ist Slim4 an 6 Lagerstandorten im Einsatz. Zukünftig soll Slim4 auch am eigenen Produktionsstandort von KAISER+KRAFT zum Einsatz kommen und genauestens berechnen, wann welche Rohmaterialien verfügbar sein müssen, um den Endkundenauftrag rechtzeitig bedienen zu können.
Nach einem dreiviertel Jahr Bestandsmanagement mit Slim4 resümiert Hezinger: „Zahlen- und toolbasierend wird jetzt disponiert und Bestandsmanagement erfolgt nicht mehr mit Excel-Listen oder Erfahrungswerten.“ Er selber verbringt aktuell 2-3 Stunden wöchentlich damit, Reportings anzupassen und neue KollegenInnen in europäischen Niederlassungen mit Slim4 vertraut zu machen. Hier schätzt er sehr, dass Slimstock international aufgestellt und in nahezu jedem Land, in dem KAISER+KRAFT aktiv ist, ebenfalls mit Büros vor Ort ist.