Informationen zum Datenschutz und Verarbeitungsvorgänge

Slimstocks Datenschutzerklärung

WIR VERPFLICHTEN UNS, IHRE PRIVATSPHÄRE ZU SCHÜTZEN

BITTE LESEN SIE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG SORGFÄLTIG, DA SIE IHNEN INFORMATIONEN DARÜBER GIBT, WIE SLIMSTOCK IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH IHRE NUTZUNG DIESER WEBSITE ERHEBT UND VERWENDET, EINSCHLIESSLICH ALLER DATEN, DIE SIE UNS ZUR VERFÜGUNG STELLEN, WENN SIE SICH BEI UNS REGISTRIEREN, SICH FÜR DEN ERHALT VON MARKETINGANFRAGEN ANMELDEN UND/ODER UNSERE DIENSTE ERWERBEN UND NUTZEN.

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie Slimstock (Slimstock GmbH, Faßstraße 1, 44263 Dortmund). Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Nutzung dieser Website, der Online-Plattform oder verwandter Dienste erhebt und verwendet – einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich bei uns registrieren, sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen anmelden und/oder unsere Dienste erwerben und nutzen. Sofern von uns nicht anders angegeben, bezieht sich „Slimstock“ in dieser Datenschutzerklärung auf die oben genannte Gesellschaft, soweit dies anwendbar ist.
In diesem Dokument verwenden wir möglicherweise Begriffe wie „wir“, „uns“, „unser“ oder ähnliche, wenn wir über Slimstock sprechen.

Diese Website ist nicht für Kinder bestimmt und wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern.

Verantwortlicher

Slimstock ist Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden „Slimstock“, „wir“, „uns“ oder „unser“).

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, einschließlich Anträgen zur Ausübung Ihrer Rechte (siehe Abschnitt 7 „Ihre Rechte“), kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt 8 „Kontaktdaten“ genannten Angaben.

Einige Abschnitte dieser Datenschutzerklärung gelten möglicherweise nicht für Sie, abhängig davon, wie Sie uns Daten bereitstellen oder mit uns interagieren.

Für Geschäftskunden gilt zusätzlich die jeweils abgeschlossene Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).

1. Welche Arten personenbezogener Daten wir erheben

„Personenbezogene Daten“ bedeutet alle Informationen über eine Person, anhand derer diese identifiziert werden kann.
Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten über Sie erheben, speichern und verarbeiten, u. a.:

  • Identitätsdaten: Vorname, Nachname, frühere Namen, Benutzername oder ähnliche Kennung, Familienstand, Titel, Geburtsdatum, Geschlecht, Foto.
  • Kontaktdaten: Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummern.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Login-Daten, Browsertyp und -version, Zeitzone und Standort, Browser-Plug-ins, Betriebssystem, Plattform, Geräte-ID und weitere Technologie Ihrer Geräte.
  • Profildaten: Benutzername und Passwort, Käufe oder Bestellungen, Interessen, Präferenzen, Feedback, Antworten auf Umfragen.
  • Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienste verwenden.
  • Marketing- und Kommunikationsdaten: Präferenzen zum Erhalt von Marketing von uns oder Dritten und Ihre Kommunikationspräferenzen.

Wir erheben, verwenden und teilen auch aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten, die keine personenbezogenen Daten sind, da sie Ihre Identität nicht direkt (oder indirekt) offenbaren. Zum Beispiel können wir Nutzungsdaten von Personen aggregieren, um den Prozentsatz der Nutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Website-Funktion zugreifen, um allgemeine Trends bei der Interaktion der Nutzer mit unserer Website zu analysieren und dadurch unsere Website und unser Serviceangebot zu verbessern.

Sie sind nicht verpflichtet, Slimstock personenbezogene Daten in Bezug auf Ihren medizinischen oder gesundheitlichen Zustand, Ihre Rasse oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder andere Kategorien personenbezogener Daten, die nach geltendem Datenschutzrecht als sensible oder besondere Kategorien personenbezogener Daten definiert sind („Sensible Informationen“), bereitzustellen, um unsere Dienste zu nutzen.

Slimstock fordert solche Sensiblen Informationen weder wissentlich an noch erhebt Slimstock diese, und Sie sollten Slimstock keine solchen Sensiblen Informationen zur Verfügung stellen, weder über die Website, unsere Dienste noch auf andere Weise.

2. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben?

Wir verwenden unterschiedliche Methoden, um Daten von und über Sie zu erheben, unter anderem durch:

  • Ihre Interaktionen mit uns. Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, indem Sie Online-Formulare ausfüllen oder mit uns per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise korrespondieren. Dies umfasst personenbezogene Daten, die Sie bereitstellen, wenn Sie:
    • unsere Dienste abonnieren oder erwerben;
    • mit unserem Chatbot auf unserer Website interagieren, um Unterstützung, Navigation oder allgemeine Anfragen zu erhalten;
    • Marketinginformationen anfordern, die Ihnen zugesendet werden;
    • uns Feedback geben oder uns kontaktieren;
    • an unseren Veranstaltungen teilnehmen;
    • mit unseren Social-Media-Seiten und -Anzeigen, Online-Chats oder Community-Foren, Umfragen, Webinaren oder Blogs interagieren.
  • Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Während Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren, erheben wir automatisch technische Daten über Ihre Geräte, Ihr Surfverhalten und Ihre Muster. Wir erheben diese personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies, Serverprotokollen und anderen ähnlichen Technologien. Wir können auch technische Daten über Sie erhalten, wenn Sie andere Websites besuchen, die unsere Cookies verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Cookies und verwandte Technologien“ weiter unten.
  • Drittanbieter oder öffentlich zugängliche Quellen. Wir erhalten personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Drittanbietern, wie nachstehend aufgeführt:
    • Technische Daten werden erhoben von:
      • Analyseanbietern;
      • Werbenetzwerken;
      • Anbietern von Suchinformationen.
    • Kontakt- und Transaktionsdaten werden von Anbietern technischer, Zahlungs- und Lieferdienste erhoben.
    • Identitäts- und Kontaktdaten werden von Datenmakler oder Aggregatoren erhoben.
    • Identitäts- und Kontaktdaten werden aus öffentlich zugänglichen Quellen wie der Kamer van Koophandel (KvK) – Niederländische Handelskammer und der Basisregistratie Personen (BRP)Melderegister erhoben.

3. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Rechtsgrundlage

Das Gesetz verpflichtet uns, eine Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu haben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf elektronischem und manuellem Wege zu folgenden Zwecken:
Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Dies umfasst:

Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Dies umfasst:

  • Verwaltung und Autorisierung Ihres Zugangs zu unseren Diensten, Ihren Konten und anderen Funktionen der Dienste;
  • Bearbeitung von Bestellungen, Erbringung unserer Dienste und Zusendung dienstleistungsbezogener Mitteilungen;
  • Bereitstellung von Unterstützung in Echtzeit über unser auf unserer Website verfügbares Chatbot-System, das Daten einschließlich personenbezogener Daten, Kontaktdaten, Ihrer Nachrichten und deren Inhalte sowie andere freiwillig bereitgestellte Informationen erheben, speichern und anderweitig verarbeiten kann;
  • Zwecke des Kundensupports, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen und Untersuchung von Beschwerden über die Dienste.

Soweit erforderlich, um unser Geschäft zu betreiben und unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, insbesondere:

  • Verbesserung und Personalisierung Ihrer Erfahrung mit uns und unseren Diensten sowie Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte, Werbung und Mitteilungen sowohl auf unserer Website, innerhalb unserer Dienste als auch offline;
  • Betrieb, Unterstützung und Wartung unserer Dienste, Durchführung von Identitätsprüfungen, Authentifizierung und andere Maßnahmen zur Betrugsprävention oder -aufdeckung;
  • Zusendung von angeforderten Informationen;
  • Einholung Ihrer Meinung oder Teilnahme an Marktforschung oder Umfragen;
  • Überwachung und Verbesserung der Leistung unserer Website und Dienste, Analyse von Trends, Nutzung und Aktivitäten in Verbindung mit unserer Website und unseren Diensten, Optimierung unserer Marketingmaßnahmen und Messung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen;
  • interne Funktionen wie Sicherung unserer Website und Dienste, Verwaltung, Unternehmensberichterstattung und Archivierung, interne Forschung und Analysen, Weiterentwicklung unserer Website und Dienste und Verbesserung der Geschäftseffizienz;
  • Durchsetzung der Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen und anderer Richtlinien oder anderweitig in Verbindung mit rechtlichen Ansprüchen, Compliance-, Regulierungs- und Untersuchungszwecken (einschließlich Offenlegung solcher Informationen im Rahmen rechtlicher Verfahren oder Gerichtsverfahren);
  • Verhinderung von Schäden an Dritten oder anderweitige Durchsetzung oder Wahrung der Rechte von Slimstock nach geltendem Recht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die geistigen Eigentumsrechte von Slimstock;
  • Erstellung aggregierter und statistischer Daten (die nicht zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können). Zum Beispiel können aggregierte Daten Angaben zur allgemeinen Demografie, Nutzung oder zu anderen Merkmalen der Nutzer unserer Website und/oder Dienste enthalten.
    Soweit gesetzlich vorgeschrieben: Auf Anfragen von Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörden im Rahmen einer Untersuchung.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben:

  • Wenn Sie uns darum bitten, Ihnen Marketinginformationen über ein Medium zuzusenden, für das wir Ihre Einwilligung benötigen. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Präferenzen in Bezug auf Marketingmitteilungen ändern können, finden Sie im Abschnitt ‚Abbestellen von Marketingmitteilungen‘ unten;
  • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Platzierung von Cookies oder ähnlichen Technologien geben;
  • Wenn Sie mit Funktionen interagieren, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden (z. B. maschinelles Lernen, generative KI oder andere Technologien), einschließlich automatisierter Chatbot-Antworten, mit entsprechender menschlicher Aufsicht;
  • in anderen Fällen, in denen wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, für den jeweils erläuterten Zweck.

Direktmarketing

oder unsere Dienste erworben haben und Sie sich zum Zeitpunkt der Datenerhebung oder zu einem späteren Zeitpunkt nicht abgemeldet haben. Sie können sich jederzeit abmelden, wie im Abschnitt „Abmeldung von Marketingmaßnahmen“ weiter unten beschrieben.

Wir können außerdem Ihre Identitäts-, Kontakt-, technischen, Nutzungs- und Profildaten analysieren, um uns ein Bild davon zu machen, welche Dienste und Angebote für Sie von Interesse sein könnten, sodass wir Ihnen relevante Marketingmitteilungen zusenden können.

Marketing durch Dritte

Wir holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten mit Drittanbietern zu deren eigenen Zwecken des Direktmarketings teilen.

Abmeldung von Marketingmaßnahmen

Sie können uns jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketingmitteilungen mehr zuzusenden, indem Sie den Abmeldelinks in jeder an Sie gesendeten Marketingmitteilung folgen oder uns unter den im Abschnitt „Kontaktangaben“ (Punkt 9 unten) aufgeführten Informationen kontaktieren.

Wenn Sie sich vom Erhalt von Marketingmitteilungen abmelden, erhalten Sie weiterhin dienstleistungsbezogene Mitteilungen, die für Verwaltungs- oder Kundendienstzwecke unerlässlich sind, zum Beispiel im Zusammenhang mit Bestellbestätigungen für Dienstleistungsabonnements, Aktualisierungen unserer rechtlichen Bestimmungen, Überprüfung Ihrer Kontaktdaten usw.

Cookies und verwandte Technologien

Wir und unsere Drittanbieter verwenden „Cookies“, „Web-Beacons“ und andere automatisierte Tracking-Technologien, um Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Diensten zu überwachen und Informationen darüber zu sammeln.

  • Cookies“ sind gängige kleine Dateien, die auf dem Computer oder mobilen Gerät einer Person gespeichert werden, damit wir dieses Gerät wiedererkennen können.
  • Web-Beacons“ (auch bekannt als „Single-Pixel-“ oder „Clear“-GIFs) sind elektronische Bilder, die in einer Website, Anwendung oder E-Mail eingebettet sind und verwendet werden, um Informationen von Ihrem Computer an uns zu übermitteln.

Wir können Cookies, Web-Beacons und andere Tracking-Technologien verwenden, die entweder beim Schließen Ihres Webbrowsers ablaufen oder auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie diese löschen.

Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies sowie eine vollständige Liste mit detaillierten Angaben finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die hier verfügbar ist. Dieses Dokument kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.

4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Dritten teilen:

  • Dienstleister. Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Zum Beispiel beauftragen wir Dritte: (a) Teile der Dienste auszuführen, etwa das Hosting und die Wartung unserer Website und Dienste (dies umfasst unter anderem auch die Nutzung von Drittanbieter-Tools zur Bereitstellung von Kundensupport und Chatbot-Funktionalitäten auf unserer Website); und (b) Produktentwicklungs- und Support-Dienstleistungen zu erbringen; und (c) Marketing-Dienstleistungen bereitzustellen, um uns in unserem Geschäftsbetrieb zu unterstützen.
    Wir verlangen von diesen Dritten, dass sie die personenbezogenen Daten, die wir mit ihnen teilen, ausschließlich zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen uns gegenüber verwenden und sämtliche personenbezogenen Daten, die sie von uns erhalten, in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandeln.
  • Behörden und Strafverfolgungsbehörden. Wir geben personenbezogene Daten an diese Stellen weiter, wenn dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn dies zum rechtlichen Schutz unserer berechtigten Interessen im Einklang mit geltendem Recht notwendig ist.
  • Fusionen oder Übernahmen. Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder mit denen wir fusionieren. Alternativ können wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Kommt es zu einer Änderung in unserem Unternehmen, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten in derselben Weise nutzen, wie es in dieser Datenschutzerklärung vorgesehen ist.
    Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und diese im Einklang mit dem Gesetz behandeln. Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu verwenden, und erlauben ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
    Die aktuelle Liste dieser Drittanbieter ist hier verfügbar. Wir können die Liste der Dienstleister von Zeit zu Zeit aktualisieren. Bitte prüfen Sie diese Links regelmäßig für weitere Informationen.

5. Internationale Datenübermittlungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister übermitteln, die bestimmte Funktionen oder Tätigkeiten in unserem Auftrag ausführen, unter anderem in die USA, nach Indien und in den Europäischen Wirtschaftsraum. Dies kann die Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums beinhalten, deren Gesetze nicht dasselbe Datenschutzniveau bieten wie die Gesetze der Niederlande.

Wenn personenbezogene Daten an Dienstleister in ein Land übermittelt werden, das von der Europäischen Union nicht als Land mit angemessenem Datenschutzniveau eingestuft wird, nutzen wir: (a) spezifische, in den Niederlanden genehmigte Standardvertragsklauseln, die den übermittelten personenbezogenen Daten denselben Schutz bieten wie in den Niederlanden, namentlich die von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln (SCCs) (aktualisiert im Juni 2021); oder (b) verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) eines Anbieters. Eine Kopie dieser vertraglichen Schutzmaßnahmen können Sie anfordern, indem Sie uns über die im Abschnitt „Kontaktangaben“ (Punkt 9) unten aufgeführten Informationen kontaktieren.

In manchen Fällen können bestimmte von uns genutzte Drittanbieterdienste (z. B. im Zusammenhang mit Chatbot-, Analyse- oder Marketing-Tools) Daten direkt in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten. In diesen Fällen verlassen wir uns auf geeignete Schutzmaßnahmen wie die oben genannten, etwa die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (aktualisiert im Juni 2021) oder andere anbieterbezogene Binding Corporate Rules.

6. Datensicherheit

Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust, unbefugter Nutzung oder unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die eine geschäftliche Notwendigkeit nach Zugang haben. Diese verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Anweisung hin und unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht.

Wie lange verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es vernünftigerweise erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben haben – einschließlich der Erfüllung rechtlicher, regulatorischer, steuerlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn eine Beschwerde vorliegt oder wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass es im Zusammenhang mit unserer Beziehung zu Ihnen zu einem Rechtsstreit kommen könnte.

7. Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht

Sie haben nach geltendem Datenschutzrecht verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen (sogenannte „Datenauskunftsanfrage“). Dies ermöglicht Ihnen, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, und zu überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
  • Berichtigung der personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. So können Sie unvollständige oder unrichtige Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren lassen Wir müssen jedoch möglicherweise die Richtigkeit der neuen Daten überprüfen, die Sie uns bereitstellen.
  • Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen zu verlangen. So können Sie von uns die Löschung oder Entfernung personenbezogener Daten verlangen, wenn es für uns keinen guten Grund mehr gibt, diese weiter zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie erfolgreich Ihr Widerspruchsrecht (siehe unten) gegen die Verarbeitung ausgeübt haben, wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihrem Löschungsverlangen möglicherweise nicht in allen Fällen nachkommen können, was Ihnen – falls zutreffend – zum Zeitpunkt Ihres Antrags mitgeteilt wird.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) als Rechtsgrundlage stützen. In einigen Fällen könnten wir nachweisen, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung haben, die Ihre Rechte überwiegen.
  • Sie haben außerdem das uneingeschränkte Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen (siehe Abschnitt „Abmeldung von Marketingmaßnahmen“).
  • Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten zu verlangen. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen gewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Dieses Recht gilt jedoch nur für automatisierte Daten, die Sie uns ursprünglich zur Nutzung mit Ihrer Einwilligung bereitgestellt haben, oder wenn wir die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen genutzt haben.
  • Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen möglicherweise bestimmte Dienste nicht mehr bereitstellen können, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ermöglicht Ihnen, uns in folgenden Fällen aufzufordern, die Verarbeitung auszusetzen:
    • wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen;
    • wenn unsere Nutzung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen;
    • wenn Sie die Daten benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen;
    • wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprochen haben, wir jedoch prüfen müssen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für die Nutzung haben.

Was wir von Ihnen benötigen
Wir können bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen (oder andere Rechte auszuüben). Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten nicht an Personen offengelegt werden, die kein Recht auf deren Erhalt haben.

Frist für die Antwort
Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. In Einzelfällen (z. B. bei komplexen oder mehrfachen Anfragen) kann dies länger dauern. In diesem Fall informieren wir Sie und halten Sie auf dem Laufenden.

8. Kontaktangaben

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie folgt:
E-Mail-Adresse: privacy@slimstock.com
Postanschrift: Slimstock GmbH, Faßstraße 1, 44263 Dortmund

9. Beschwerden

Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen), einzureichen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben, Ihre Bedenken auszuräumen, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. Bitte kontaktieren Sie uns daher zunächst.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung und Ihre Pflicht zur Mitteilung von Änderungen

Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig und können sie von Zeit zu Zeit aktualisieren.

Es ist wichtig, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrekt und aktuell sind. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Beziehung zu uns ändern, beispielsweise bei einer neuen Adresse oder E-Mail-Adresse.

11. Drittanbieter Links

Diese Website kann Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte Daten über Sie erheben oder teilen. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites Dritter und sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzerklärungen. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen.

12. Künstliche Intelligenz

Wir nutzen bestimmte Technologien der Künstlichen Intelligenz für unsere Geschäftstätigkeit, einschließlich der Bereitstellung, Durchführung und Lieferung unserer Dienste an Sie, um bestimmte Teile unserer Dienste oder Ihre Erfahrung auf unserer Website oder über unseren Chatbot zu verbessern sowie zur Weiterentwicklung unserer internen Analysetools, die unter anderem die Automatisierung von Antworten, Nutzungsanalysen oder die Optimierung von Diensten unterstützen können.

Es werden keine vollständig automatisierten Entscheidungen mit rechtlichen oder ähnlichen Auswirkungen ohne menschliches Zutun getroffen.

Wenn Sie einer solchen Verarbeitung nicht zustimmen, können Sie den in diesem Dokument beschriebenen Abmeldemechanismus nutzen oder der Verarbeitung unter Verwendung der in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten widersprechen. Das Ablehnen oder Deaktivieren bestimmter Inhalte oder Funktionen der Website und/oder Dienste kann jedoch zu Verzögerungen führen oder uns daran hindern, bestimmte Dienste für Sie bereitzustellen.

Slimstock