Lecot Header

“Mit Slim4 können wir Nachschubaufträge bündeln und so den Druck auf unser Distributionszentrum verringern. Außerdem haben wir durch die bessere Verfügbarkeit in unseren Filialen den Umsatz um 3% gesteigert. Bei geringeren Lagerbeständen bedeutet dies, dass sich unsere Investitionen in den Lagerbestand schneller amortisieren.”

Eddy Evens

IT & Logistics Director | Lecot Raedschelders

Lecot Raedschelders Eddy Evens

Lecot Raedschelders wächst mit wesentlich weniger Lagerbestand

Lagerbestände optimieren und die Verfügbarkeit weiter verbessern: Dies waren die wichtigsten logistischen Ziele, als Lecot und Raedschelders 2009 fusionierten. Dank Slimstocks Software Slim4 konnte der belgische Marktführer beide Ziele in Rekordzeit erreichen. Während der Umsatz um 17% stieg, ging der Bestand um 20% zurück. Zusätzlich ist die Verfügbarkeit im gesamten Bereich um 1% gestiegen – weitere Erfolge sind zu erwarten.

Als Komplettanbieter für Bau und Industrie will Lecot Raedschelders nicht nur der Größte, sondern auch der Beste sein. „Es kommt durchaus auf die Größe an, vor allem beim Einkauf und Vertrieb. Sie benötigen Größenvorteile, um Profit zu machen”, erklärt IT & Logistics Director Eddy Evens die Vision des Unternehmens. „Aber wenn Sie auch der Beste sein wollen, ist es wichtig, dem Markt genau zuzuhören und Ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren”, fügt er hinzu. Und genau das hat Lecot Raedschelders seit der Fusion der beiden Einzelunternehmen im Jahr 2009 getan.

„Wir wollen die Besten sein”

Ein wesentlicher Teil der Fusion von Lecot und Raedschelders bestand darin, die Sortimente der beiden Unternehmen und die Lagerbestände in den Vertriebszentren in Maaseik und Kortrijk aufeinander abzustimmen. Um die Daten zu verwalten, wurde eine neue IT-Plattform entwickelt, die die beiden bestehenden ERP-Systeme ersetzt. Doch schon vor Inbetriebnahme der neuen Plattform konnte Lecot Raedschelders mit Hilfe von Slim4 wesentliche Verbesserungen erzielen.

Erhöhter Lagerumschlag mit weniger Bestand

„Während der Umsatz um mehr als 17% gestiegen ist, haben wir in beiden Distributionszentren zwischen 2010 und 2012 eine Bestandsreduktion von 20% erreicht. Das entspricht 3 Mio. € weniger Bestand im Unternehmen”, freut sich Evens. Durch eine Schwerpunktsetzung in den Distributionszentren auf bestimmte Bereiche erwartet Evens, zusätzlich zu einem erhöhten Umsatzziel von 8%, eine weitere Reduzierung des Lagerbestands um 10% in den nächsten zwei Jahren – alles dank Slim4. Aber die belgischen Marktführer zielen nicht nur auf Wachstum in ihren beiden Distributionszentren. Es gibt bereits Pläne, die Anzahl der Niederlassungen – von 33 strategisch verteilten Standorten im ganzen Land – bis Ende 2020 auf ein landesweites Netzwerk von 75 zu erhöhen.

Es gibt immer Raum für Verbesserungen

Hand in Hand mit diesem Wachstum wird ein erhöhter Lagerbestand an den Verkaufsstellen entstehen, “und damit die Notwendigkeit der Optimierung dieses Lagerbestands”, sagt Evens. Erneut setzt Lecot Raedschelders auf die Expertise von Slimstock. Bis 2015 erwartet Evens, den Lagerbestand mit Hilfe von Slim4 um 15% zu reduzieren. In monetärer Hinsicht bedeutet dies eine Reduzierung um mehr als 2 Mio. Euro.

Bitte wählen Sie Ihren Standort, um länderspezifische Inhalte zu sehen

x