Von Mikromanagement zu Kpi-fokussierter Sortimentssteuerung
Nur drei Monate nach dem Umstieg auf Slim4 profitiert roastmarket bereits von einer 15 % kürzeren Lagerreichweite, einer 2 % besseren Warenverfügbarkeit sowie einer 50 % zeitlichen Entlastung der Disponenten im Einkauf.
Bei roastmarket finden Kaffeegenießer und Top-Röster zusammen: Das 2014 in Frankfurt gegründete Unternehmen zählt zu Deutschlands größten Kaffee-Fachhändlern und vertreibt online über 4.000 Produkte aus der Welt des Kaffees – angefangen bei Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee über passende Maschinen bis hin zu vielfältigem Zubehör. 2021 knackt roastmarket erstmals die Marke von einer Million Bestellungen und schafft es in nur einem Jahr diesen Wert zu verdoppeln. Die hausinterne IT kann diesem Wachstum jedoch nicht standhalten, weshalb das Unternehmen 2022 die Einführung einer Spezial-Software zur Absatz-, Bestands- sowie Einkaufsplanung gegenüber der Implementierung eines ERP-Systems priorisiert. Dabei fällt die Wahl auf die Supply Chain Softwarelösung Slim4 von Slimstock, die roastmarket noch vor der Hochsaison zur Black-Week in den Livebetrieb bringen möchte. Dank der langjährigen Erfahrung sowie umfassenden Kompetenz von Slimstock und der Möglichkeit, Slim4 mittels vordefinierter Parameter schnell zu implementieren, ist die Software bei roastmarket nach nur drei Monaten einsatzbereit und das Unternehmen profitiert sogar über die ursprünglich gesetzten Ziele hinaus von weitreichenden Verbesserungen.
Vor der Implementierung von Slim4 arbeitete roastmarket mit einem selbst entwickelten Ordersystem, das jedoch zu starkem Mikromanagement führte: “Wir haben uns auf jede einzelne Bestellung konzentriert, jede Bestellzeile einzeln kalkuliert und gemonitort – und zwar Tagfür Tag, Woche für Woche”, erklärt Eva Klein, Head of Supply Chain Excellence bei roastmarket.