1. WAS IST DIE LAGERUMSCHLAGSHÄUFIGKEIT?
Die Lagerumschlagshäufigkeit (LU), auch kurz Umschlagshäufigkeit genannt, ist eine logistische und betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie oft sich das Lagermaterial innerhalb einer bestimmten Zeitperiode, in den meisten Fällen ein Jahr, umschlägt. Der Begriff Umschlag bezeichnet dabei den Prozess des Be- und Entladens eines Lagers. Die Umschlagshäufigkeit gibt somit an, wie oft ein durchschnittlicher Lagerbestand eines Produkts, einer Produktgruppe oder des gesamten Lagers verkauft bzw. verbraucht wurde und durch Neueinlagerung ersetzt wurde. Die Umschlagshäufigkeit kann also für die gesamte Lagerwirtschaft eines Unternehmens berechnet werden sowie für ausgewählte Teile des Lagers. Das Pendant dieser Kennzahl ist die Lagerreichweite. Diese gibt an, wie lange der Lagerbestand bei normalem und durchschnittlichem Verbrauch hält.