header-lightblue

Erhöhen Sie die Rentabilität Ihres Online-Shops durch bessere Bestandsverwaltung

Online Shop

2020 ist der Umsatz des Onlinehandels in Deutschland um 21% gestiegen. Ohne Zweifel wächst auch Ihr Online-Shop. Wächst dieser, wächst auch Ihr Lagerbestand. Entscheidend ist, dass Sie trotz der Masse an Bestand die richtigen Artikel im Lager führen. Als Online-Händler verfügen Sie glücklicherweise über eine Fülle von Daten über Ihr Kundenverhalten und können mit intelligenten Marketing-Tools schnell auf Veränderungen reagieren. Einen Online-Shop zu betreiben ist also ein 24/7-Spiel, bei dem Logistik und Marketing eng zusammenarbeiten müssen, um die Margen ständig zu optimieren. Mit einem effizienten Bestandsmanagement können Sie die Verfügbarkeit von Artikeln und damit Ihren Umsatz deutlich verbessern. Gleichzeitig können Sie Ihre gesamten Lagerkosten reduzieren, sodass Sie am Ende finanziell profitieren.

Jetzt downloaden

Herausforderungen eines Online-Shops

Kunden, die online einkaufen, verlangen kurze Lieferzeiten. Heute bestellt, morgen geliefert – so der Wunsch. Als Online-Händler müssen Sie deshalb blitzschnell liefern können. Ermöglicht wird dies entweder durch eine eigene Lagerhaltung oder durch Modelle, bei denen Sie Ihren Lieferanten per Direktversand an Ihren Kunden liefern lassen. Nehmen wir an, dass Sie Ihre Kunden eigenständig beliefern. Wie stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Artikel in der richtigen Menge auf Lager haben?

Ein Online-Shop verfügt über eine Reihe von typischen Eigenschaften, die die Bestandsverwaltung komplexer machen, als die eines physischen Geschäfts. Zum einen gibt es einen negativen Zusammenhang zwischen Servicelevel und Umsatz. Sollten Sie einen bestimmten Artikel nicht vorrätig haben, ist der Kunde mit nur wenigen Mausklicks im Online-Shop eines Mitbewerbers und bestellt den gewünschten Artikel dort. Ein weiteres Merkmal von Online-Shops sind die großen Sortimente. In einem Ladengeschäft wird das Sortiment automatisch durch Platzmangel begrenzt. In einem Online-Shop hingegen können Sie jede gewünschte Variante oder Farbe eines Artikels anbieten.

Hinzukommt, dass das Online-(Kauf)verhalten der Verbraucher unberechenbar ist. Wenn ein konkurrierender Online-Shop beschließt, den Preis eines Artikels zu senken oder zusätzlich weitere Marketing Maßnahmen ergreift, kann die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt Ihres Online-Shops über Nacht komplett zusammenbrechen. Besonders ärgerlich wird es, wenn dies einer Ihrer meistverkauften Artikel ist und Sie gerade erst einen neuen Container voll mit diesem Artikel aus China geordert haben.

Hoher Verfügbarkeitsdruck, große Sortimente und eine volatile Nachfrage: Es ist ein heikles Gemisch von Faktoren, das leicht zu einem unkontrollierten und sehr teuren Bestand führen kann. Mit den folgenden Tipps können Sie dies verhindern und die ersten Schritte zu einem gesunden Bestand und einer höheren Rendite Ihres Online-Shops ergreifen…