Erklärung zur Cookie-Richtlinie – Slimstock

Cookie-Richtlinie von Slimstock

WIR VERPFLICHTEN UNS, IHRE PRIVATSPHÄRE ZU SCHÜTZEN

BITTE LESEN SIE DIESE COOKIE-RICHTLINIE SORGFÄLTIG. SIE ERLÄUTERT, WIE SLIMSTOCK UND UNSERE PARTNER COOKIES UND VERWANDTE TECHNOLOGIEN VERWENDEN.

Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie wir, Slimstock (Slimstock GmbH, Faßstraße 1, 44263 Dortmund, Cookies oder ähnliche Technologien auf unseren Websites sowie auf unseren SaaS-Plattformen und anderen damit verbundenen Online-Diensten verwenden.

Sie gilt für Sie, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste oder Plattformen nutzen, mit unseren Webinhalten oder einem Chatbot interagieren oder generell unsere Plattformen mit SaaS-Funktionen oder zugehörigen Support-Tools verwenden.

1. Was sind Cookies und verwandte Technologien?

Wir und unsere Drittanbieter setzen „Cookies“, „Web Beacons“ und weitere automatische Tracking-Technologien ein, um Ihre Interaktionen mit unserer Website und unseren Diensten zu erfassen und auszuwerten.

Cookies“ können wie folgt definiert werden: Es handelt sich um häufig verwendete Informationen in Form kleiner Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Ihr Gerät wiederzuerkennen.

Web Beacons“ (auch „Single-Pixel-“ oder „Clear-GIFs“) sind elektronische Grafiken, die in Websites, Anwendungen oder E-Mails eingebettet sind und der Übermittlung von Informationen von Ihrem Gerät an uns dienen.

Wir können Cookies, Web Beacons, Local Storage, Session Storage und andere Tracking-Technologien verwenden, die entweder beim Schließen Ihres Browsers ablaufen oder auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie sie löschen.

2. Für welche Zwecke verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien?

 

  • Bereitstellung bestimmter (Teil‑)Dienste, u. a. über unsere Website, unsere SaaS-Plattform und Chatbots bzw. andere KI-gestützte Funktionen;
  • Sicherstellung von Sicherheit und Plattform-Funktionalität;
  • Ermöglichung von Logins und Nutzersitzungen;
  • Support über Live-Chat-Tools;
  • Messung von Nutzung und Leistung (Analytics);
  • Speicherung von Präferenzen;
  • Verbesserung von Navigation und Ladegeschwindigkeit;
  • Überwachung technischer Fehler oder Abstürze;
  • Nachverfolgung der Wirksamkeit von Marketingkampagnen (sofern akzeptiert).

Wir setzen Cookies nicht für automatisierte Entscheidungen ein, die Ihnen gegenüber rechtliche oder ähnlich erhebliche Wirkungen entfalten.

3. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wir und unsere vertrauenswürdigen Dienstleister können die folgenden Arten von Cookies setzen

Notwendig: Stellen die korrekte Funktionsweise von Website/Dienst/Plattform sicher (z. B. Login, Navigation, Sicherheit).

Präferenzen: Preference Cookies ermöglichen es, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Erscheinungsbild beeinflussen (z. B. bevorzugte Sprache oder Region).

Statistik: Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Website/Plattform/Diensten interagieren, und diese zu verbessern, indem Informationen anonym erhoben und berichtet werden.

Marketing: Messen Marketing-Performance und personalisieren Inhalte (nur, wenn akzeptiert).

Nicht klassifiziert: Befinden sich in Prüfung bzw. sind noch nicht kategorisiert.

4. Welche Cookies stammen von welchen Arten von Dritten?

Drittanbieter können Cookies für folgende Zwecke bereitstellen:

  • Betrieb und Unterstützung der Plattform und anderer digitaler Dienste;
  • Analyse-Dienste;
  • Marketing-Plattformen.

Einige Drittanbieter verarbeiten Daten innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. In diesen Fällen haben wir geeignete Mechanismen implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen, z. B. Standardvertragsklauseln oder gleichwertige Instrumente. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (internationale Übermittlungen). Dieses Dokument kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.

Informationen zu unseren Unterauftragsverarbeitern finden Sie hier in der jeweils aktuellen Liste der Unterauftragsverarbeiter. Diese Liste kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.

5. Wie können Sie Ihre Präferenzen verwalten?

Für Cookies (sofern sie nicht unbedingt erforderlich sind) und andere Tracking‑Technologien auf unserer Website und in unseren Diensten holen wir Ihre Einwilligung ein.

Die meisten Browser erlauben es Ihnen, einige oder alle Cookies von Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu löschen, die Annahme von Cookies zu blockieren oder eine Warnung anzuzeigen, bevor ein Cookie gespeichert wird. Bestimmte Web Beacons können Sie ggf. über Einstellungen in Ihrem Browser oder E‑Mail‑Programm unterbinden.

Bitte konsultieren Sie die Anleitungen oder Hilfeseiten Ihres Browsers bzw. E‑Mail‑Programms, um mehr über diese Funktionen zu erfahren.

Das Ablehnen oder Deaktivieren bestimmter Inhalte oder Funktionen unserer Website und/oder Dienste kann dazu führen, dass wir Ihnen bestimmte Leistungen nur verzögert oder gar nicht bereitstellen können.

6. Cookies und Künstliche Intelligenz

Einige Cookies unterstützen Funktionen, die auf Künstlicher Intelligenz oder ähnlichen Technologien basieren, z. B. Chatbot‑Funktionalitäten, Erkenntnisse zum Nutzerverhalten oder personalisierte Empfehlungen.

Diese dienen der Effizienzsteigerung und werden nicht zur Profilerstellung oder zu automatisierten Entscheidungen mit rechtlichen oder ähnlich erheblichen Auswirkungen eingesetzt. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels Künstlicher Intelligenz nicht zustimmen, beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise oder kontaktieren Sie uns wie in dieser Richtlinie angegeben.

7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir überprüfen diese Cookie‑Richtlinie regelmäßig und aktualisieren sie von Zeit zu Zeit.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie‑Richtlinie oder zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie folgt:

  • E‑Mail: privacy@slimstock.com
  • Postanschrift: Slimstock GmbH, Faßstraße 1, 44263 Dortmund

Wir verwenden Cookiebot.

Slimstock