Optimieren Sie Ihre Supply Chain Prozesse, um Kosten zu senken.
Bauen Sie kosteneffizientere Prozesse auf, während Sie den bestmöglichsten Kundenservice gewährleisten und gleichzeitig Verschwendung und Überschuss im gesamten Betrieb vermeiden.
Erhalten Sie präzise Bedarfsprognosen für jede SKU.
Berücksichtigen Sie dynamische Servicelevel-Ziele, Produktverfallsdaten und Produktlebenszyklen, um schnell den optimalen Lagerbestand für jeden Artikel in Ihrem Sortiment zu ermitteln.
Minimieren Sie die Auswirkungen unbeständiger und volatiler Supply Chains.
Verfolgen Sie Lieferantenleistungen, um Unterbrechungen der Supply Chain frühzeitig zu erkennen. Arbeiten Sie nahtlos mit Lieferanten, Partnern und Kunden zusammen, um die Verfügbarkeit kritischer Artikel zu sichern.
“Die Anzahl der Slow Mover ist gesunken und der Servicelevel ist gestiegen.”
René Vollebregt
Supply Chain Manager | Mediq
DOWNLOADS
10 Fragen, die Ihnen helfen, die Rentabilität Ihres Sortiments zu steigern. Finden Sie heraus, ob Sie Ihr Sortimentsmanagement im Griff haben. Laden Sie unsere Checkliste noch heute herunter!
9 November 2022
WeiterlesenBLOG
Bevor wir in das Thema ABC-Analyse eintauchen, stellen Sie sich vor, Sie haben ein Sortiment von 10.000 SKUs… über 1.000 Kunden…
9 November 2022
WeiterlesenBLOG
Wenn Stammdaten also SO wichtig sind, warum werden sie dann immer wieder übersehen (oder schlimmer noch, völlig ignoriert)? …
8 November 2022
WeiterlesenBitte wählen Sie Ihren Standort, um länderspezifische Inhalte zu sehen