Erhöhen Sie Ihren Servicelevel, während Sie Ihre Bestände deutlich reduzieren. Treffen Sie strategischere Bestandsentscheidungen, um die Kundennachfrage zu geringeren Kosten zu bedienen.
Konzentrieren Sie Ihre Zeit und Ihr Geld auf die Produkte, die den größten Mehrwert bringen. Verbessern Sie die Effizienz der Supply Chain Prozesse, um einen strategischen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern zu erlangen.
Übertragen Sie Ihre Unternehmensziele in effektive Supply Chain Maßnahmen. Sorgen Sie für reaktionsschnelle Bestandsentscheidungen mit dynamischen Regeln, die sich an Ihren spezifischen Unternehmensanforderungen orientieren.
Berechnen Sie automatisch die optimale Bestellmenge für jedes Produkt. Berücksichtigen Sie alle Parameter und Planungsvariablen, um die höchstmögliche Verfügbarkeit zu den niedrigsten Kosten zu erreichen.
Verfolgen Sie einen proaktiveren Ansatz im Bestandsmanagement, um Fehler in der Planung zu vermeiden und Zeit zu sparen. Fokussieren Sie die Aufmerksamkeit Ihres Teams dort, wo sie am meisten benötigt wird, mit reaktionsschnellen Ausnahmewarnungen, die auf Ihren Unternehmenszielen basieren.
Definieren Sie robustere Regeln für Servicelevel-Ziele und Lagerhaltungsrichtlinien, um sicherzustellen, dass Bestandsentscheidungen mit Ihren allgemeinen Unternehmenszielen übereinstimmen.
DOWNLOADS
10 Fragen, die Ihnen helfen, die Rentabilität Ihres Sortiments zu steigern. Finden Sie heraus, ob Sie Ihr Sortimentsmanagement im Griff haben. Laden Sie unsere Checkliste noch heute herunter!
9 November 2022
WeiterlesenBLOG
Bevor wir in das Thema ABC-Analyse eintauchen, stellen Sie sich vor, Sie haben ein Sortiment von 10.000 SKUs… über 1.000 Kunden…
9 November 2022
WeiterlesenBLOG
Wenn Stammdaten also SO wichtig sind, warum werden sie dann immer wieder übersehen (oder schlimmer noch, völlig ignoriert)? …
8 November 2022
WeiterlesenBitte wählen Sie Ihren Standort, um länderspezifische Inhalte zu sehen