Megger Header2

“Die Verfügbarkeit von Fertigwaren ist von 75 % auf über 90 % gestiegen.

Lisa Costantini

Manager für Kundendienst und Planung | Megger

Megger USA stärkt Lieferketten-Team mit Slim4

Seit über 130 Jahren ist Megger führend im Bereich der elektrischen Prüf- und Wartungsgeräte. Von Kraftwerken bis hin zu den Steckdosen in Ihrem Haus deckt der Spezialist für elektrische Komponenten nahezu jede Anwendung in der Elektroversorgungsbranche ab.

Um die betriebliche Effizienz zu steigern, wandte sich Megger an Slimstock, um die komplexen Bestandsverwaltungsprozesse des Unternehmens zu rationalisieren.

Als Teil einer unternehmensweiten Initiative zur Verbesserung des Kundendienstes führte Megger USA ein umfangreiches Programm zur Entwicklung der Lieferkette durch. Lisa Costantini, Managerin für Kundendienst und Planung bei Megger, erklärt: “Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Projekts war die Umgestaltung unserer Lieferkette, um unsere Produkte näher an den Kunden zu bringen. Um jedoch eine erfolgreiche Lagerfertigung zu etablieren, mussten wir effektivere Instrumente zur Verwaltung des Bestands einführen.”

In der Vergangenheit verließ sich das Team auf Tabellenkalkulationen in Kombination mit dem bestehenden ERP-System, um die Lagerbestände zu kontrollieren. “Als die Komplexität unseres Geschäfts zunahm, war es klar, dass wir einen moderneren Ansatz für die Bestandsverwaltung brauchen. Vor allem aber brauchten wir eine Lösung, die unser SAP-ERP-System ergänzt.”

Bewährte Ergebnisse

“Nachdem wir gesehen hatten, wie die Bestandsexperten von Slimstock unseren Kollegen bei Megger UK geholfen hatten, ihre Bestandsprozesse zu optimieren, beschlossen wir, Slim4, die Bestandsmanagementlösung von Slimstock, zu implementieren, um unseren Bedarfsprognoseprozess in den USA zu verbessern”, erklärt Lisa.

Nach der erfolgreichen Implementierung von Slim4 konnte das Planungsteam sofort von den erweiterten Funktionen der Lösung profitieren. “Wir verlassen uns jetzt auf Slim4, um den künftigen Bedarf an Fertigwaren zu prognostizieren und den optimalen Sicherheitsbestand zu bestimmen”, fügt Lisa hinzu.

Stabiler S&OP-Prozess

Als Unternehmen, das sich der Bedeutung der Zusammenarbeit bewusst ist, hatte Megger bereits einen strukturierten S&OP-Prozess eingeführt. Lisa erklärt, wie der Prozess die Abstimmung im gesamten Unternehmen sicherstellt, und fügt hinzu: “In einem so dynamischen Unternehmen wie dem unseren brauchen wir den Input aus dem gesamten Unternehmen, um effektive Entscheidungen über den Bestand zu treffen. In der Vergangenheit musste unser Team jedoch sehr viel Zeit investieren, um alle erforderlichen Analysen zur Unterstützung des Prozesses vorzubereiten.”

Da die Bestandsoptimierungslösung von Slimstock automatisch die bestmögliche Prognose auf der Grundlage des spezifischen Nachfrageprofils jedes einzelnen Artikels erstellt, haben Lisa und ihr Team jetzt viel mehr Vertrauen in die Daten. “Dank Slim4 haben wir jetzt einfachen Zugang zu zuverlässigen Prognosen, auf die sich das gesamte Unternehmen verlassen kann. Da wir nicht mehr jeden Artikel manuell überprüfen müssen, hat sich die Zeit, die wir für die Vorbereitung unserer S&OP-Sitzungen benötigen, von bis zu 7 Tagen auf nur 2 Tage verkürzt. Dadurch haben wir jetzt mehr Zeit, um auf diese Erkenntnisse zu reagieren.

Erhöhte Verfügbarkeit

Im Zuge der Umstellung auf ein “Make-to-Stock”-Modell haben sich die Lagerbestände an Fertigerzeugnissen natürlich erhöht. Lisa betont jedoch: “Dies ist ein strategischer Schritt, um den Service für unsere Kunden zu verbessern. Obwohl wir also in den Bestand investiert haben, konnten wir den Servicegrad erheblich verbessern. Letztendlich hat Slim4 uns geholfen, die Verfügbarkeit von Fertigwaren von 75 % auf über 90 % zu erhöhen.

Neben der Optimierung des Fertigwarenbestands hat Slim4 Lisa und ihrem Team auch geholfen, andere operative Verbesserungen im gesamten Unternehmen zu erzielen. “Slim4 hat uns geholfen, unseren komplexen Betrieb besser zu harmonisieren. Da wir einen besseren Einblick in unsere Lagerbestände auf der Ebene der Fertigwaren haben, sind weniger Feuerwehreinsätze und Panikkäufe auf der Ebene der Rohmaterialien und Komponenten erforderlich. Infolgedessen haben wir auch eine beeindruckende Reduzierung der Bestände in unserem gesamten Fertigungsprozess erreicht.

Erhöhung der Prognosegenauigkeit

Zufrieden mit den ersten Ergebnissen von Slim4 arbeiten Lisa und ihr Team nun hart daran, weitere Leistungsverbesserungen zu erzielen. “Jetzt, wo wir die Genauigkeit unserer Vorhersagen verfolgen können, können wir proaktive Schritte unternehmen, um sie weiter zu verbessern. Mit Slimstock als unserem Partner für die Bestandsoptimierung freue ich mich darauf, weitere betriebliche Effizienzsteigerungen zu erzielen”, so Lisa abschließend.

Bitte wählen Sie Ihren Standort, um länderspezifische Inhalte zu sehen

x