header-lightblue

Ein Rückblick: Corona erzeugte klassischen Bullwhip-Effekt

Corona erzeugte klassischen Bullwhip Effekt

Autor: Paul Durlinger (übersetzt aus dem Niederländischen)

Jetzt den Artikel downloaden

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den vollständigen Artikel herunterzuladen:

Die explosionsartige Nachfrage bestimmter Lebensmittel führte zu einem klassischen Bullwhip-Effekt“, sagt der niederländische Supply Chain-Experte Paul Durlinger. „Für die Supply Chain Experten sind bzw. waren dies verwirrende aber auch äußerst interessante Zeiten. Denn normalerweise tritt der Bullwhip-Effekt unbemerkt und schleichend auf – anstatt wie zurzeit für jedermann sichtbar. Begleitet wird der Bullwhip Effekt von dem Lead-Time-Syndrom, da viele Artikel nicht mehr lieferfähig sind und es zu Verzögerungen in der Lieferzeit kommt. Wie genau diese Effekte zustande kamen und was genau man hieraus lernen kann, erklärt Paul Durlinger anhand eines Beispiels mit Toilettenpapier.